Friesenhausen - Früher war es so: Da hatte man sein Gemüse im Garten, da gab es im Sommer Tomaten, im Winter Kohl, und wenn man Obst im Winter haben wollte, musste man es einmachen. Fleisch gab es selten, und wenn dann kam es vom Bauern aus dem Dorf. Nachhaltigkeit, so nennt man das heute. Und obendrein sorgte jeder für jeden, die Generationen lebten unter einem Dach und halfen sich gegenseitig. Zurück in die Zukunft, so könnte man die Vision einer Gruppe von Idealisten umschreiben, die sich im kleinen Örtchen Friesenhausen (Gemeinde Aidhausen) zusammen gefunden haben: eine "Gemeinschaft von Menschen, die das Leben auf dem Lande im Einklang mit der Natur weiterentwickeln möchte", wie es die Mitglieder von "Besser gemeinsam leben (bgl) e.V." nennen: umwelt- und energiebewusst, gemeinschaftlich und hilfsbereit, tier- und naturliebend, achtsam und nachhaltig handelnd, selbstversorgend und selbstbestimmt, generationen- und nationenübergreifend. Eben ein bisschen so wie früher.
Friesenhausen So einfach, so natürlich
Tanja Kaufmann 05.02.2020 - 18:14 Uhr