Normalerweise haben Brücken eine Lebensdauer von 100 Jahren. Doch die Brücke auf dem Friedberg wurde erst 1999 errichtet. Und dennoch wird sie schon jetzt in die Kur genommen. Bereits ein Prüfbericht von vor zwei Jahren hatte den Verantwortlichen im Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr (TLBV) Sorgen bereitet. Dort war von Betonabplatzungen im Pfeilerbereich die Rede. „Schon Jahre vorher hatten sich Risse und Hohlstellen gebildet“, berichtet Jens Gießler, Fachkoordinator für Brückenerhaltung. Eben wegen dieser Betonabplatzungen wurde die Bewährung an manchen Stellen freigelegt. Der Stahl war damit der Witterung ausgesetzt und hatte das Rosten angefangen.
Friedberg-Brücke So jung und so kaputt
Doreen Fischer 26.07.2024 - 18:00 Uhr