Am schlimmsten geht es eben jenen Kindern, die keine Eltern mehr haben... Zu Mamadous ersten Kontakten in der neuen Heimat Ilmenau gehörte das kleine, hochaktive Begegnungszentrum des Ilmenauer Flüchtlingsnetzwerkes. Zu den vielen rührigen Ehrenamtlichen, die sich dort seit 2014 um die Alltagsbewältigung und Integration Geflüchteter und Asylbewerber kümmern, gehört auch Cordula Giewald.
Im November erzählte ihr Mamadou von seiner bislang sehr still gelebten Empathie und tätigen Solidarität. Konkret: von der aus seinem Lehrlings- und später Facharbeiterlohn finanzierten Hilfe für die Schwächsten seiner Heimat. Wie die obdachlosen Straßenkinder von Labé.
Moschee-Asyl und Malaria
Monat für Monat schickt er Geld nach Hause, um diesen Kindern wenigstens eine tägliche Mahlzeit, einen Hauch von Hygiene oder auch den Genuss von trinkbarem Wasser zu ermöglichen. Nun aber erkranken immer mehr Kinder an Malaria und das Geld reicht nicht für die dringend benötigten Medikamente.
Mamadous Bruder Abdul, der sich vor Ort um die Verwendung des Geldes für die Kinder kümmert und die Hilfe koordiniert, berichtet Mamadou über die schwierige Lage: „Zum Schlafen kommen die Kinder in einer nahe gelegenen Moschee unter, aber tagsüber sind sie sich selbst überlassen. An Schule? – Nicht zu denken! Das Geld reicht gerade so für etwas Essen.“ Aber nun noch die Medikamente? „Das wäre mehr, als ich von hier aus leisten kann“, sagt Mamadou.
Deshalb bat ihn die Ilmenauer TU-Mitarbeiterin und Aktivistin Cordula Giewald, sich bei seiner Spendenaktion unterstützen zu lassen. So fand dieser Hilferuf auch seinen Weg zum Hilfswerk der Heimatzeitung, das seit über zwei Jahrzehnten deutschland- und weltweit durch Leserspenden ganz praktische Hilfe leistet.
Eine weitere, überschaubare und absolut von Administrationskosten freie Spendenaktion über „Freies Wort hilft“ könnte jetzt mit der Unterstützung von Leserinnen und Lesern und den Überweisungen Mamadous von jeweils bis zu 200 Euro auch den Straßenkindern von Labé große Unterstützung sein. Auch mit kleinen Spendenbeträgen. Denn den obdachlosen Kindern von Labé fehlt es an nahezu allem
Spenden für die Straßenkinder von Labé nimmt der gemeinnützige Verein „Freies Wort hilft“ entgegen. Konto: IBAN DE39 840 500 00 1705 017 017. Bitte Verwendungszweck „Straßenkinder Labé“ angeben. Jeder gespendete Euro kommt auch an. Spenden sind steuerlich absetzbar, bis 300 Euro reicht der Kontoauszug.