Frankenheim Den Bolzplatz kurz vorm Kindertag eingeweiht

Um Punkte kicken oder einfach nur bolzen – das kann man in Frankenheim direkt nebeneinander. Der neue Trainings- und Bolzplatz am Sportplatz wurde eingeweiht.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Direkt neben dem HauptPlatz ist der Trainings- und Bolzplatz gebaut worden, der zwar schon länger in Benutzung ist, jetzt aber offiziell eingeweiht wurde. Der Sportverein Hohe Rhön Frankenheim und die Gemeinde Frankenheim haben ihn gemeinsam errichtet und werden ihn auch gemeinsam pflegen und unterhalten. Gerade ist dafür neue Technik angeschafft worden. Eingeweiht wurde der Platz – passend zum Kindertag am Sonntag – bei einem Kinderfest am Samstag. Dieses hat Tradition in Frankenheim und fand diesmal aus gegebenem Anlass unter Federführung des Sportvereins statt. Mit 284 Mitgliedern hat dieser eine sehr hohe Mitgliederzahl – die größte im Dorf. Austragungsort für das Fest war natürlich der Sportplatz und seine Umgebung.

Nach der Werbung weiterlesen

Der Vorsitzende des Vereins, Meinhard Städtler, und Bürgermeister Alexander Schmitt richteten bei einem kurzen offiziellen Teil ihre Worte an alle Gäste und übergaben den Bolzplatz seiner Bestimmung. Auch Planer Knut Neubert aus Zella-Mehlis wurde begrüßt. „Die Idee für einen kombinierten Trainings- und öffentlichen Bolzplatz war im Rahmen eines Gemeindeentwicklungskonzeptes geboren worden, das die Gemeinde erstellt hatte, um sich damit als Förderschwerpunkt für die Dorferneuerung zu bewerben“, erläuterte der Bürgermeister. Der Sportverein wollte damals gern einen Trainingsplatz, die Gemeinde einen öffentlichen Bolzplatz – „Also haben wir es gemeinsam gemacht“, so Alexander Schmitt.

Das Projekt hat rund 155 000 Euro gekostet – bei einer Förderung von rund 80 Prozent blieb ein Eigenanteil von rund 32 000 Euro zu erbringen. Verein und die Gemeinde haben davon jeweils die Hälfte getragen. Die Förderung erfolgte durch den Landessportbund für den Platz und das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und ländlichen Raum (aus der Dorferneuerung) für die Zaunanlage und die Bepflanzung. Verein und Gemeinde sagten dafür anlässlich der Einweihung nochmals herzlichen Dank.

Auch für die Pflege vorgesorgt

Natürlich will solch eine Errungenschaft im Dorf auch gut erhalten werden. Im Hinblick darauf hat der Fuhrpark des Frankenheimer Bauhofes gerade Zuwachs bekommen. Die Gemeinde hat nach entsprechender Diskussion und Beschluss im Rat einen Geräteträger eines namhaften Herstellers im Wert von rund 8600 Euro gekauft, der mit verschiedenen Anbaugeräten ausgerüstet werden kann. Das Besondere daran: Durch die Knick-Lenkung ist das Gerät sehr beweglich. Angeschafft wurde ein Kombideck, mit dem man sowohl mähen als auch mulchen kann. Genutzt wird dieses auf den Grünflächen im Dorf, aber auch auf dem neuen Bolzplatz und dem Sportplatz. Gemeinderat und Sportverein haben miteinander vereinbart, dass die Gemeinde die Maschine und den Treibstoff stellt und der Verein den Einsatz für beide Plätze personell absichert.

Spaß und Sport-Asse

Sportlich und mit viel Spaß ging es beim Kinderfest nach dem offiziellen Teil zu. Petrus hatte ein Einsehen und ließ es erst gegen Abend regnen. Ab 14 Uhr eroberten die Kinder die vorbereiteten Highlights: Hüpfburg, riesige Kugeln für Bubble Soccer, Kinderschminken und Bastelstraße, Speedschießen, Fußballtennis sowie Torwandschießen. Ans leibliche Wohl war natürlich gedacht.

Dass die Frankenheimer Kids sportlich ziemlich gut drauf sind, hatte sich übrigens erst vor Kurzem in Hildburghausen erwiesen: Da nahmen sie an der „ Talentiade 2025“ teil, die für besonders bewegungsbegabte Grundschulkinder aus Thüringen veranstaltet wird. Rosalie, Jodie, Anna, Simon und Taylor aus der 3. Klasse der Grundschule hatten zuvor beim Bewegungscheck „Bewegte Kinder – gesunde Kinder“ super Leistungen erreicht und waren nach Hildburghausen eingeladen worden. Dort konnten sie sich mit anderen Sport-Assen messen und sich in verschiedenen Übungen erproben. Ziel der Veranstaltung ist es, Bewegungsfreude zu fördern und Talente frühzeitig zu erkennen, heißt es von den Organisatoren. Als besondere Anerkennung erhielten alle Kinder eine Medaille, eine Urkunde und kleine Preise – ein motivierendes Dankeschön.