Es war nur für eine kurze Zeit, nur für wenige Jahre, dass sich in Jena eine Bewegung bündelte, die die beschauliche Stadt mit ihren rund 5000 Einwohnern zum geistig-kulturellen Mittelpunkt Europas machte. Friedrich Schiller, Johann Gottlieb Fichte, die Brüder Friedrich und August Wilhelm Schlegel, der Philosoph Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, der Dichter Novalis und über allen Johann Wolfgang von Goethe als eine Art Vaterfigur: Sie alle hatten sich um 1800 dort niedergelassen - als Dozenten an der Universität, eine der ersten überhaupt, an denen die Philosophie Kants gelehrt wurde: "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen."
Feuilleton Der philosophische Aufbruch
Alexandra Paulfranz 17.12.2018 - 00:00 Uhr