Feuerwehr Heyda Wehrführer gibt nach 30 Jahren das Zepter weiter

Jessie Morgenroth

Die Feuerwehr Heyda hat bei ihrer Jahreshauptversammlung die Bilanz des vergangenen Jahres vorgestellt und eine neue Wehrleitung gewählt. Doch warum piept es bei der Feuerwehr eigentlich permanent?

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Stadtbrandmeister Andreas Meißler (links) und Ilmenaus Bürgermeisterin Beate Misch (Bildmitte, hinten) waren zur Feuerwehrjahreshauptversammlung nach Heyda geladen. Wehrleiter Jörg Fleischhack (zweiter von links, hinten) hat sein Zepter an Tim Mohr (rechts, erste Reihe) abgegeben, und ist nun stellvertretender Wehrführer. Sophia Ehrhardt (links, vorne) wurde zur Hauptfeuerwehrfrau befördert, Dorothea Bode (Mitte, vorne) zur Oberfeuerwehrfrau befördert und zur stellvertretenden Jugendwartin gewählt. Sascha Kneese (rechts, hinten)
 wurde zum Gerätewart ernannt. Kurt Retzlaff (zweiter von rechts, hinten) leitete die Versammlung. Foto: Jessie Morgenroth