Festival Musikalischer Abend in Döhlau

Anfang August ist wieder soweit: Der Frankenblick-Ortsteil Döhlau (Landkreis Sonneberg) bietet wieder einmal Musik, die alles andere als „von der Stange“ ist. Das Open-Air-Festival im Dorf bietet auch heuer wieder einige Überraschungen

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Zu den Gästen der achten Auflage des Musikalischen Abends in Döhlau gehört auch die Jindrich Staidl Combo. Sie und jede Menge andere Bands sorgen für ein breites musikalisches Spektrum. Foto: Agentur

Das „verflixte siebte Jahr“ ist vorbei, ohne Vorkommnisse, da kann es im achten einfach nur Spitze werden. „Das Wetter könnte mal besser sein“, meint Vera Strößenreuther, die zum Team gehört, das den nächsten Musikalischen Abend in Döhlau, Gemeinde Frankenblick, Landkreis Sonneberg mit vorbereitet. Das Open Air im Spindlerschen Hof an der Dorfstraße ist längst ein Geheimtipp in Sachen Livemusik. „Wir sind so geheim, dass viele (noch) nicht wissen, dass es uns gibt“, stapelt Michael Spindler etwas tiefer. Aber in beiden Botschaften – populärer Geheimtipp und Bedarf an Publicity – ist was Wahres dran.

Nach der Werbung weiterlesen

Routiniers und Newcomer

Zwei Tage Anfang August wird Freitag und Samstag das kleine Döhlau zu einem Mekka für Musikfans, die ihren Ohren (und Augen) mal nichts von der „Stange“ zukommen lassen möchten. Dass die Musiker von der Sawmill-Band aus der Nachbarschaft heuer vorbeischauen, freut Spindler schon: „Die waren sonst immer im Urlaub.“ Heuer seien aber die Schulferien anders gelegt und da können sie auch auf die Döhlauer Bühne. Freilich setzt man dieses Jahr wieder auf einen guten Mix aus bewährten Döhlau-Routiniers und Döhlau-Newcomern. Zu ersteren gehört die Jindrich Staidl Combo aus Sachsen, die mit den Jukebox Twisters am Freitagabend die Bühne haben. Samstag sind mit der Schülerband der Musikschule OSS und der Sawmill Band zwei heimische Orchester am Start. Dazu kommen das Saxofon-Quartett Back to the Roots und das Akustikduo Logo aus Neustadt sowie Blues on Fire, hinter dem sich vier Thüringer Künstler verbergen. Die Fans dürfen sich auf einen ziemlich bunten Mix unterschiedlicher Musikstile freuen – und auf zwei angenehme Sommerabende. Na ja, das Wetter war bislang immer durchwachsen, was aber der stetig wachsenden Fangemeinde keinen Abbruch beschert hatte. Eher kommen die, die einmal in Döhlau waren, auch wieder – und bringen nicht selten neue Fans mit. Der Geheimtipp ist damit gar nicht mehr so geheim, was auch seine Gründe hat, denn die Macher des Festivals stoßen in eine Lücke im ländlichen Raum – und da sind sie ziemlich einzigartig.

Natur, Kultur, Döhlau heißt die Arbeitsgemeinschaft des Rauensteiner Kultur- und Heimatvereins, die im kleinen Döhlau seit Jahren Kultur auf die sprichwörtlichen Beine stellen.

Sie haben ein kleines Elektromuseum „ans Netz“ gebracht, mischen bei der regionalen Museumsnacht mit, installierten eine Archimedische Schraube an den Ufern der Effelder – und holen eben auch Livemusik nach Döhlau. Vorbeischauen lohnt sich – gerade beim Musikalischen Abend...

Kartenvorverkauf und was es sonst noch gibt

Veranstaltungstage
 Freitag, 2. August, beginnen die Veranstaltungen um 19 Uhr. Samstag, 3. August, beginnen die Auftritte um 16 Uhr.

Location
Spindlerscher Hof inmitten des Dorfes Döhlau, Gemeinde Frankenblick, Landkreis Sonneberg.

Kartenvorverkauf
Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Die Tickets gibt es unter E-Mail-Adresse tmg.records.doehlau@gmail.com, Telefonnummer (036766)21711 oder der Mobilnummer (0160)8088225.

Kulinarisches
Verhungern wird keiner, denn neben Kaffee und Kuchen gibt es wieder Schiefertrüffelsuppe und Anderes aus der Gulaschkanone im Hof.

Was es sonst noch zu sehen gibt
Wer einmal am Samstagnachmittag in Döhlau ist, der kann sich neben dem kleinsten Elektro- und Heimatmuseum auch eine Archimedische Schraube anschauen. Der Weg ins Dorf lohnt sich auch sonst und immer wieder.

Veranstalter
Arbeitsgruppe Kultur, Natur, Döhlau im Kultur- und Heimatverein Rauenstein und viele sonstigen Helfer aus Döhlau und Umgebung.