Fest im Viba-Park 18 Taufen unter freiem Himmel

Annett Recknagel

18 Taufen und eine Segnung erlebten die mehr als 200 Gäste zum Tauffest im Viba-Park am Sonntag mit – es war ein bunter Gottesdienst mit viel Aktion

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Es war ein buntes Tauffest, mit Bläsermusik, Luftballons, vielen guten Wünschen und noch mehr glücklichen Familien. 18 Kinder wurden getauft, eine Familie ließ ihr Kind segnen. Das dazu gehörende Taufevangelium gab es gleich zweisprachig – in deutsch und in estnisch. Am Tauffest nahm die vierköpfige Delegation der Partnerkirche aus Estland teil, die im Kirchenkreis zu Gast war. Leevi Reinaru berichtete vom Taufgeschehen in Estland. Dort hat dieses Fest auch eine Tradition. Jährlich lassen sich in Estland 1500 Menschen taufen. Im Kirchenkreis Lääne sind es 40 Taufen im Jahr. Gemeinsam mit den Kindern ließen sich häufig auch Eltern und Paten taufen.

Nach der Werbung weiterlesen

„Kind, wir beten für dein Leben, möge Gott dir Glauben geben“, sang die Gemeinde. Dazu spielten die Bläser. Dekan Ralf Gebauer stimmte auf die Taufen ein und zeigte auf das Surfbrett, das an der Bühne lehnte. Es habe sehr viel mit der Taufe zu tun. Gerade nach den zurückliegenden Krisenjahren habe man gemerkt, dass das Leben nicht mehr so selbstverständlich und sicher sei. „Es kann auch ordentlich stürmisch werden“, so Gebauer. Man brauche sich das Leben nur als Meer vorzustellen. Bei ruhigen Wetter sei alles Klasse, das Wasser trage einen, man könne bedenkenlos baden gehen. Sobald jedoch Wind aufkomme, werde es ungemütlich. Im Wasser gebe es nichts, woran man sich festhalten könne. „Dann hält uns das Surfbrett über Wasser“, sagte der Dekan. Mit ihm könne man so manch bedrohliche Welle nehmen.

Die Taufe bezeichnete der Dekan als Ankerpunkt. Sei man getauft und gerate in große Stürme hinein, dann komme das Wesentliche nicht ins Wanken. Als Jesus Christus getauft worden sei, habe sich der Himmel geöffnet. Und für den großen Reformator Martin Luther war der Satz „Ich bin getauft“, der über seinem Schreibtisch hing, immer eine besondere Kraftquelle. Auf der Wiese im Viba-Park waren gleich vier Tauftische vorbereitet. Christina Böhm, Mitarbeiterin im Kirchenkreisamt, hatte in Sachen Kirchenkreisfest die organisatorische Arbeit hervorragend erledigt.

Außer Dekan Ralf Gebauer tauften der Trusetaler Pfarrer Heiko Oertel, Pfarrerin Bettina Diener aus Schmalkalden, Fambachs Pfarrerin Milina Reichhardt-Hahn und Pfarrerin Linda Heinlein aus Floh-Seligenthal jeweils einen Teil der Kinder. Deren Altersspanne reichte vom Baby bis zum Grundschüler. Das Lied „Wasser des Lebens“ erklang. Glaubensbekenntnis und Vater Unser gehörten ebenfalls zum Tauffest. Bevor der Segen gesprochen wurde, gab es noch eine besondere Aktion. Jeder Täufling erhielt einen mit Helium gefüllten Ballon, der verbunden mit guten Segenswünschen gen Himmel zog. Nach dem Gottesdienst wurde im Viba-Park ein großes Picknick gefeiert. Vom Kirchenkreisfest stand die Druckerpresse aus Gutenberg-Zeiten noch parat. Auch Judith Frank und ihre jugendlichen Helfer Eileen, Jasmin, Kay und Kien waren mit dem Saftmobil vor Ort. Es gab ausreichend Zeit für Gespräche. Man feierte die Kinder und genoss den Nachmittag