Hammerprogramm:
Erst Dortmund am Samstag, dann vier Tage später das Pokal-Viertelfinale gegen den SC Freiburg. Schon vor dem Viertelfinale in der Champions League gegen Manchester City und den von ihm hochgeschätzten Pep Guardiola werden Weichen im Kampf um Titel gestellt. "Ich freue mich, jetzt auf der anderen Seite zu stehen und hoffentlich unseren Gegnern, das Gefühl zu vermitteln, dass man sich manchmal chancenlos fühlt", sagte Tuchel im Club-TV.
Trainerstab:
Auf seine bewährten Co-Trainer Arno Michels und Zsolt Löw baut Tuchel auch in München. Einen weiteren ehemaligen Wegbegleiter möchte er ebenfalls zum FC Bayern lotsen: Anthony Barry vom FC Chelsea. Das Interesse schmeckte den Londonern nicht. Für den 36-Jährigen wird vermutlich eine Ablöse fällig. Bleiben wird beim FC Bayern der erst kürzlich auf Wunsch von Nagelsmann verpflichtete Torwarttrainer Michael Rechner.
Hattrick:
Ein Bayern-Star hat eine besonders intensive Vergangenheit mit Tuchel, Eric Maxim Choupo-Moting. "Zum dritten Mal", sagte der lächelnde Tuchel, als er in der Bayern-Kabine in der Allianz Arena zum Trikot des Angreifers schritt. Der zuletzt wegen Rückenproblemen fehlende Choupo-Moting spielte schon beim FSV Mainz 05 und bei Paris Saint-Germain unter Tuchel.
Nagelsmann:
Die Mechanismen des Profifußballs sorgen beim Vorgänger von Tuchel gleich für spannende Spekulationen. Nach der Trennung von Antonio Conte beim englischen Premier-League-Club Tottenham Hotspur am Sonntagabend zählt der 35-Jährige laut Medienberichten zu den Kandidaten auf den vakanten Posten. Lange war auch Tuchel dafür gehandelt worden.