Am kräftigsten fiel das Plus mit 8,9 Prozent bei Vollzeitbeschäftigten in der Energieversorgung aus, die auf 4654 Euro brutto im Monat kamen. Beschäftigte bei Banken und Versicherungen verdienten 4582 Euro (+6,9 Prozent), Lehrer und Erzieher kamen auf durchschnittlich 4557 Euro (+5,6) Prozent. Am schlechtesten wurden Vollzeitjobs im Gastgewerbe bezahlt. Das durchschnittliche Monatsbrutto betrug hier 2324 Euro, im Vorjahresvergleich fiel der Anstieg mit 0,2 Prozent nur gering aus. Sowohl bei Vollzeit- und Teilzeitjobs als auch bei Minijobs verdienten Frauen brutto weniger als Männer.