Energieversorgung Überlandwerk Rhön zählt zu den Top-Lokalversorgern

Das Überlandwerk Rhön wurde 2025 erneut mit dem begehrten Titel „TOP-Lokalversorger“ ausgezeichnet. In der GmbH halten auch Thüringer Kommunen Anteile.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Das Überlandwerk Rhön erhält zum zweiten Mal in Folge die Auszeichnung als sehr guter Lokalversorger. Geschäftsführer Joachim Schärtl sowie Roland Göpfert nahmen stolz die Urkunde entgegen. Foto: Susann Damm

Diese Auszeichnung, verliehen durch das unabhängige Energieverbraucherportal, bestätigt im zweiten Jahr in Folge die guten Leistungen des Unternehmens in der regionalen Energieversorgung. Als einhundertprozentiges kommunales Unternehmen versorgt das ÜWR in Hessen, Bayern und Thüringen als Netzbetreiber rund 91 000 Einwohner zuverlässig mit Strom und ist als Stromlieferant auch über die Rhön hinaus tätig. Etliche Thüringer Kommunen sind Gesellschafter des ÜWR. Es gibt insgesamt 48 Gesellschafter – Landkreise, Städte und Gemeinden in den Regionen Bayern, Hessen und Thüringen. Zusätzlich zeichnet sich das Unternehmen seit über 100 Jahren mit weiteren Leistungen im Bereich der Energieberatung, Elektroinstallation bis hin zum Elektrofachgeschäft aus. Das ÜWR hat über 230 Mitarbeiter, darunter auch viele Thüringer.

Nach der Werbung weiterlesen

In diesem Jahr konnte sich das Überlandwerk Rhön in mehreren zentralen Bewertungskategorien besonders hervorheben. So erzielte das Unternehmen im Bereich Preis- und Tarifkomponenten 8 von 9,5 Punkten, was die Transparenz und Fairness der Tarifgestaltung unterstreicht. Ebenso überzeugte der regionale Energieversorger im Bereich Digitalisierung und Zukunftsthemen, wo nahezu die volle Punktzahl erreicht wurde. Hier zeigt sich der Erfolg der strategischen Ausrichtung des Unternehmens, das konsequent auf innovative Lösungen und digitale Angebote setzt, um den Ansprüchen der Kundinnen und Kunden gerecht zu werden.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Energiewende. Das Überlandwerk Rhön konnte hier ebenfalls mit nahezu voller Punktzahl überzeugen. Maßgeblich dazu beigetragen haben die aktive Beteiligung an regionalen Projekten sowie die konsequente Förderung von Energiewende-Initiativen. „Diese Projekte zeigen das nachhaltige Engagement des Unternehmens für die Region und eine zukunftsorientierte Energieversorgung“, heißt es in einer Mitteilung des ÜWR.

„Die erneute Auszeichnung als TOP-Lokalversorger erfüllt uns mit Stolz und bestätigt unseren Kurs, sowohl nachhaltig als auch kundenorientiert zu arbeiten“, erklärt Geschäftsführer Joachim Schärtl. „Besonders freut uns, dass unsere Bemühungen in den Bereichen Digitalisierung und Energiewende von unabhängigen Experten so hoch bewertet wurden. Das ist ein großer Ansporn, auch in Zukunft Maßstäbe in der regionalen Energieversorgung zu setzen.“

Das Energieverbraucherportal, eine Initiative der Düsseldorfer Agentur De-Media-GmbH, vergibt die Auszeichnung seit 2008 an Energieversorger, die nicht nur durch faire Preise, sondern auch durch hervorragende Servicequalität, Verbraucherfreundlichkeit und ihr regionales Engagement überzeugen. 2025 haben sich deutschlandweit mehr als 600 Versorgungsunternehmen beworben, von denen 248 die strengen Kriterien erfüllen konnten. Diese Kriterien umfassen neben Preis und Versorgungsqualität auch Faktoren wie Umwelt-bewusstsein, Engagement in der Region sowie Verbraucherservice.