Kann die Stadt beim geforderten Ausbau ihres Fernwärmenetzes weiterhin auf die Abwärme der Müllverbrennungsanlage am Ortseingang von Zella-Mehlis setzen? Diese bislang unbeantwortete Frage steht im Raum, wenn es um den vom Bund geforderten Anschluss von 100 000 Wohnungen jährlich an eine klimaneutrale Fernwärmeversorgung und die Erstellung kommunaler Fernwärmekonzepte geht. Beantwortet der Gesetzgeber diese Frage mit Ja wäre Suhl in einer vergleichsweise hervorragenden Ausgangsposition, um auf eine komplett klimaneutrale Fernwärme umzustellen. Dies vor dem Hintergrund, da der kommunale Energieversorger SWSZ bereits über ein sehr gut ausgebautes und gewartetes Fernwärmenetz verfügt. Somit könnte die Fernwärme beim Umbau der Wärmeversorgung in Suhl einen großen Beitrag leisten.
Energie Klimaneutral mit Wärme aus Müll?
Georg Vater 06.07.2023 - 21:36 Uhr