Zeitreise mit Herz: Zeitungsschau 1988 im Pflegezentrum Bergkristall in Waldau.
Zeitungsschau 1988 im Pflegezentrum Bergkristall Waldau.Ein besonderer Rückblick auf bewegende Zeiten-mit dem Freien Wort in der Hand.
Zeitreise mit Herz: Zeitungsschau 1988 im Pflegezentrum Bergkristall in Waldau.
Nach der Werbung weiterlesen
Ein besonderer Rückblick auf bewegende Zeiten – mit dem „Freien Wort“ in der Hand.
Waldau: Im Pflegezentrum Bergkristall in Waldau ist das tägliche Zeitungslesen festes Ritual. Seit vielen Jahren schon wird dort jeden Morgen das Freie Wort gelesen, diskutiert – ein Stück Alltag, ein Stück Heimat. Doch an diesem besonderen Tag war es nicht die aktuelle Ausgabe, die die Bewohnerinnen und Bewohner in ihren Bann zog, sondern ein Blick weit zurück ins Jahr 1988.Mit Originalausgaben des Freien Wort aus jener Zeit in der Hand begaben wir uns auf eine bewegende Reise – durch Nachrichten, Schlagzeilen und Erinnerungen, die fast vier Jahrzehnte alt sind. Was stand damals in der Zeitung? Was hat sich verändert? Was davon tragen wir noch im Herzen?
Zeitreise in Schlagzeilen: „Herbstmesse für Handel und Dialog“ – so lautete eine der großen Überschriften im Herbst 1988. Die Heldburger Pflanzenbauer freuten sich über die Ernte ihres Winterweizens. Die Porzelliner in Ilmenau sparten 700.000 Mark durch clevere Energieeinsparung – Effektivität war das große Wort der Stunde.Wir lasen über die gesundheitliche Betreuung der Bürger, Betriebsferienlager, Pioniertreffen, Ferienspiele, und den ersten multiprogrammierbaren Herzschrittmacher vom Werk Ultraschalltechnik Halle – bahnbrechende Technik, über die das Freie Wort berichtete. Auch über die Kunst der Lauschaer Augenprothetiker ,jene filigranen Prothesen, die weltweit geschätzt wurden, war damals eine bewegende Reportage zu finden.
Rubriken wie „Von Leser zu Leser“ ließen erkennen: Der Austausch, die Nähe zu den Menschen war schon damals ein Anliegen der Redaktion und ist es bis heute geblieben. Wetterkapriolen, Ernteberichte, Aufkaufpreise für Obst und Gemüse, sportliche Höchstleistungen und die „Nullfehlerproduktion“ bei Zeiss Eisfeld, all das waren die Themen, die unsere Welt prägten.
Gemeinsames Erinnern:Was aber an diesem Vormittag im Pflegezentrum Bergkristall wirklich zählte, war nicht allein der Inhalt der Zeitungen. Es war das, was zwischen den Zeilen lebendig wurde. Erinnerungen an die Jugend, an die Arbeit, an das Leben vor der Wende. An Gespräche mit Kollegen, an Pioniertreffen, an Urlaube im Betriebsferienlager, an Hoffnungen und Herausforderungen. Emotionale Erlebnisse wurden geteilt, Geschichten von früher erzählt, manchmal mit Lächeln, manchmal mit Tränen in den Augen – immer aber mit Wärme im Herzen.
Ein Dank an das Freie Wort:Am Ende dieses ganz besonderen Zeitungsvormittags stand ein tief empfundenes Gefühl- Dankbarkeit. Dankbarkeit für die Möglichkeit, gemeinsam zurückzublicken – und für die Zeitung, die uns dies ermöglichte. Denn das Freie Wort ist nicht nur eine Tageszeitung. Es ist ein täglicher Begleiter, eine Brücke zwischen gestern, heute und morgen. Es informiert uns über die Welt, über das, was sich verändert – und über das, was bleibt.Im Pflegezentrum Bergkristall in Waldau wird auch morgen wieder das Freie Wort gelesen. Doch die Ausgaben von 1988 – sie werden noch lange nachklingen. In Erinnerungen. In Gesprächen. Und in Herzen.
Claudia Granzow
Betreuerin im Pflegezentrum Bergkristall in Waldau
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Kommunen, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.
Sie wollen sich ebenfalls registrieren und Artikel verfassen, dann nutzen Sie diesen Link.