Waldau im Juni 2025
Bewegung, Begegnung, Lebensfreude: Ein besonderer Ausflug der Senioren im Pflegezentrum Bergkristall
Waldau im Juni 2025
Nach der Werbung weiterlesen
Gemeinsam unterwegs – Spaziergang zum Bäcker Fiedler als kleines Highlight im Alltag
Bewegung, Begegnung, Lebensfreude: Ein besonderer Ausflug der Senioren im Pflegezentrum Bergkristall
Alle 14 Tage ist es wieder so weit: Pünktlich um 12:30 Uhr, direkt nach dem Mittagessen, versammeln sich die Senioren und Seniorinnen des Pflegezentrums Bergkristall, um gemeinsam einen besonderen Spaziergang zu unternehmen. Ziel der kleinen Wanderung ist der beliebte Bäcker Fiedler in der Dorfmitte – doch der Weg dorthin ist mindestens genauso wichtig wie das Ziel selbst.
Im Vordergrund steht ein achtsames und wertschätzendes Miteinander. Ganz selbstverständlich gilt: Der Schwächste bestimmt das Lauftempo, und alle anderen passen sich an. Diese gegenseitige Rücksichtnahme schafft nicht nur ein Gefühl der Sicherheit, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl.
Auf dem Weg wird die Umgebung aufmerksam wahrgenommen. Die Natur im Wandel der Jahreszeiten bietet immer wieder neue Eindrücke: blühende Wiesen, duftende Sträucher, summende Insekten. Auch der Kontakt zu anderen Dorfbewohnern gehört dazu. Begegnungen am Wegesrand führen zu spontanen Gesprächen und bereichern den Ausflug zusätzlich.
Im Bäckerladen angekommen, steht Selbstbestimmung im Mittelpunkt. Jeder darf sich eigenständig seinen Lieblingskuchen aussuchen – ein kleines Stück Alltag, das Teilhabe und persönliche Entscheidungsfreiheit fördert. In der gegenüberliegenden Sitzgruppe werden die erworbenen Köstlichkeiten dann gemeinsam genossen. Dabei entstehen neue Gespräche, es wird gelacht und das Beisammensein gefeiert.
Auf dem Heimweg sind die Spaziergänger stets motiviert. Die Bewegung an der frischen Luft tut Körper und Seele gut. Fast schon ein festes Ritual ist das Pflücken eines bunten Wiesenblumenstraußes, der die Eindrücke des Ausflugs mit nach Hause nimmt. Dabei werden die Farben und Düfte der Natur noch einmal ganz bewusst erlebt.
Eine begleitende Betreuungskraft hört aufmerksam zu, zeigt echtes Interesse und nimmt sich Zeit für die individuellen Geschichten und Gedanken der Senioren. Denn durch echtes Zuhören erfährt man viel über die Wünsche, Bedürfnisse und Sehnsüchte der Menschen – und oft sind es gerade diese kleinen Gesten, die großes Glück bereiten.
Es braucht nicht viel, um Freude zu schenken und das Leben bunt und lebenswert zu gestalten. Man muss es nur tun.
Claudia Granzow
Betreuerin Pflegezentrum Bergkristall Waldau
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Kommunen, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.
Sie wollen sich ebenfalls registrieren und Artikel verfassen, dann nutzen Sie diesen Link.