Vergleichsportale bieten gegenüber Online Reisebüros einen Vorteil: Sie bereiten die Ergebnisse unabhängiger auf. Besonders mit Blick auf den Preis wird der Unterschied schnell deutlich: Während Buchungsportale und Airline-Websites viel Geld mit Zusatzleistungen verdienen, machen gute Vergleichsseiten die Unterschiede zwischen den einzelnen Anbietern kenntlich. "Wir zeigen zum Beispiel übersichtlich an, ob Gebühren bei der Zahlung mit einer bestimmten Kreditkarte anfallen oder welche Kosten für Gepäck erhoben werden", sagt Julia Stadler-Damisch. Auf diese Weise vergleichen Reisende nicht Äpfel mit Birnen.
Mit dem Werbeversprechen, immer den günstigsten Preis zu finden, ist es aber auch hier so eine Sache. Es komme vor, dass Endpreise von dem eingangs angezeigten Preis abweichen, räumt Michael Buller ein. Denn der Reisemarkt im Internet ist sehr schnelllebig. "Bei Flugtickets, Hotelzimmern und Mietwagen ändern sich ständig Kontingente und Angebote." Preise in den Buchungssystemen werden fortlaufend aktualisiert, das passiert teils in Sekunden.