Der mit Abstand meiste Feinstaub entsteht durch Abrieb. An Kupplungsscheiben, an Bremsbelägen, an Reifen und Keilriemen. Völlig egal, mit welchem Sprit man unterwegs ist. Er fällt bei Kraftwerken an, bei Industriebetrieben, in der Landwirtschaft – und selbstverständlich kommt er aus jedem heimischen Schornstein. Und dann wären da noch Ruß, Sandkörnchen, Salzkristalle und Pollen. Selbst wer einen Sack Zement in den Mischer kippt oder nur ein Teelicht entzündet, setzt Feinstaub frei. Italienische Forscher haben gar ermittelt, dass der Rauch einer Zigarette dem entspricht, was ein Dieselmotor ohne Partikelfilter in 90 Minuten hinausbläst.