„Sie alle beweisen, wie selbstloses Handeln funktioniert. Ich freue mich, durch die Auszeichnung mit der ‚Thüringer Rose‘ die Menschen auf die Bühne zu holen, die sonst oft nur im Stillen oder im Hintergrund wirken. Jeder und jede Einzelne hat sich diese Anerkennung mehr als verdient“, fügt Ministerin Heike Werner noch hinzu.
Katja Fietze-Stegmanns Engagement wird an diesem Freitag übrigens noch einmal von der Stadt Arnstadt geehrt. Am Morgen trägt sie sich in das Goldene Buch ein. Damit werden besondere Verdienste und bedeutende Persönlichkeiten von der Stadt Arnstadt gewürdigt.
Die Thüringer Rose erinnert an die Heilige Elisabeth, die vor über 800 Jahren in Thüringen wirkte. Als Landgräfin setzte sie sich gegen alle gesellschaftlichen Erwartungen für Arme und Kranke ein und gründete ein Hospital am Fuße der Wartburg. Sie ist durch ihr Handeln bis heute ein Sinnbild für selbstloses und karitatives Wirken.