„Sie wollten schon immer mal bei der Organisation einer Sportveranstaltung helfen? Stört Sie auch der weggeworfene Unrat und Müll und wollen Sie die Gelegenheit nutzen und gemeinsam mit anderen Freiwilligen etwas für Ordnung sorgen? Oder haben Sie Lust, bei der Verschönerung Ihres Ortes, an Vereinsobjekten, des Kindergartens oder der Schule Ihr handwerkliches Geschick zu beweisen oder Sportanlagen zu pflegen bzw. instand zu setzen?“, beginnt die Mitteilung des Landkreises und reißt gleich die Tätigkeitsfelder ehrenamtlichen Engagements an. Neu ist die Aktion nicht, denn bereits in den vergangenen Jahren haben sich Mitglieder verschiedener Vereine, aber auch ganz spontan Leute, denen das Gemeinwesen am Herzen liegt, der „Problemzonen“ vor der Haustür angenommen.