"Es tut uns in der Seele weh, in der derzeitigen Situation sehen wir jedoch keine andere Möglichkeit", so Anton Gerstenkorn, erster Vorsitzender des Feuerwehrvereins. "Der Schutz der Bevölkerung steht über Allem und wir als Feuerwehr sehen uns besonders in der Verantwortung". Man habe lange in der Vorstandschaft diskutiert, ob und unter welchen Auflagen man das von der Bevölkerung geschätzte Fest abhalten könnte, musste jedoch leider feststellen, dass dies, wenn man dem Anspruch der vergangenen Jahre gerecht werden wolle, nicht möglich ist. Im Bezug auf die weiteren Veranstaltungen des Feuerwehrvereins stehe man im Kontakt mit der Stadtverwaltung und den Gesundheitsbehörden. "Wir hoffen immer noch, dass wir den Ausklang zur Eberner Kirchweih im "Streits-Haus" am Marktplatz ausrichten und unsere treuen Gäste in diesem Rahmen wieder willkommen heißen dürfen", so Anton Gerstenkorn hoffnungsvoll. Man werde die Bevölkerung zeitnah über den aktuellen Stand informieren.