Ebern/Kreis Haßberge - Einmal im Jahr rücken die Amphibien ins Scheinwerferlicht - buchstäblich sogar, denn wenn sie sich zu Frühlingsbeginn auf Wanderschaft begeben, drohen ihnen unliebsame Begegnungen mit Autofahrern. Deshalb hat auch der Bund Naturschutz in Ebern seit einigen Wochen wieder seine Krötenschutzzäune aufgebaut und geleitet Kröten, Frösche und Unken sicher über die Straße zum begehrten Gewässer. Dorthin nämlich zieht es sie zum Laichen - das heißt, sie legen ihre Eier ab, aus denen später Kaulquappen schlüpfen. Und weil so ein Tier ja auch nur ein Mensch ist, punktet die Gewohnheit: Die weiblichen Kröten suchen genau den Tümpel auf, an dem sie selbst geschlüpft sind und offenbar geeignete Lebens- und Wachstumsbedingungen vorgefunden haben.
Ebern/Kreis Haßberge Vom Frosch und seiner Kinderstube
Tanja Kaufmann 03.04.2018 - 17:40 Uhr