Die einprägsame Herzkasperpuppe, Symbol für die Kampagne des DRK „Machen Sie mit uns Thüringen herzsicher“, hat nur den Namen mit der lustigen Theaterfigur gemein. Denn bei einem Herzkasper gibt es wirklich nichts zu lachen. Der plötzliche Herztod, den der Volksmund sarkastisch Herzkasper nennt, schlägt ganz plötzlich zu. Und doch ist in vielen Fällen eine Reanimation möglich, wenn beherzte Helfer zur Stelle sind und sich ein Defibrillator in Reichweite befindet. Noch gibt es viel zu wenige von den kleinen Lebensrettern, die bis zu 75 Prozent der Todesfälle verhindern könnten und ganz leicht zu bedienen sind. Auch für jemanden, der das im Ernstfall zum ersten Mal ausprobiert. Das Defi-Register, das man online abrufen kann, weist in Thüringen viele, viele weiße Flecken auf. Doch idealerweise müsste ein Gerät nach drei Minuten zur Hand sein. Nach guten Erfahrungen in Berlin/Brandenburg oder im Emsland (das wegen seiner Defibrillator-Dichte als herzsicherste Region Deutschlands gilt) startet nun auch das DRK Thüringen eine Kampagne, um für das kleine kompakte Gerät die Werbetrommel zu rühren und immer mehr Firmen, Institutionen oder auch Vereine damit auszustatten.
DRK-Aktionstag Großer Auftritt für kleine Lebensretter
Antje Kanzler 25.04.2022 - 18:28 Uhr