Wer reitet im Springen für Deutschland?
Bundestrainer Otto Becker hat ein Team mit drei Ü40-Reitern und einer Newcomerin nominiert. Neben Europameister André Thieme (47) mit Chakaria gehören die erfahrenen Christian Ahlmann (47) mit Dominator und Marcus Ehning (48) mit Stargold zum Team sowie Jana Wargers (30) mit Limbridge. Die im belgischen Bocholt lebende Reiterin stammt aus Emsdetten und ist das erste Mal in einer Championats-Mannschaft.
Was zeigt das Fernsehen?
Das TV-Angebot ist minimal. Zum knappen Liveprogramm von Eurosport gehört die Kür-Entscheidung in der Dressur am Mittwoch (19.45 Uhr). Die ARD zeigt das Einzel-Finale der Springreiter am Sonntag (15.45 Uhr) in einer Woche und bietet auf der Internetseite der "Sportschau" Streams von den Mannschaft-Springen am Donnerstag (12.45 Uhr) und Freitag (20.55) Uhr. Deutlich mehr bietet das kostenpflichtige Internetportal "clipmyhorse.tv".
Was gibt es noch in Herning?
Neben den olympischen Disziplinen Dressur und Springen bieten die Veranstalter zwei weitere Disziplinen: Auch in der Para-Dressur und im Voltigieren gibt es WM-Titel zu gewinnen. Insgesamt elf Medaillensätze werden bei den Para-Reitern vergeben, beim Voltigieren sind es fünf Medaillensätze.
Warum gibt es keine Weltreiterspiele?
Von 1990 bis 2018 gab es Weltreiterspiele, zuletzt mit allen Weltmeisterschaften des Verbandes FEI an einem Ort. Die meisten Ausrichter übernahmen sich finanziell oder organisatorisch, Aachen war 2006 die Ausnahme. In diesem Jahr gibt es daher getrennte Weltmeisterschaften für die Vielseitigkeit vom 14. bis 18. September in Pratoni del Vivaro bei Rom, wo eine Woche später auch die (Kutschen-)Fahrer am Start sind. Die WM im umstrittenen Distanzreiten findet am 22. Oktober in Verona statt.