Dreiste Masche übers Handy 71-Jährige verliert fast 2000 Euro an Betrüger

Am Sonntag ist eine 71-jährige Suhlerin Betrügern auf den Leim gegangen. Sie verlor fast 2000 Euro.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

 Foto: www.imago-images.de

Suhl - Die Seniorin erhielt eine Nachricht aufs Handy, deren Verfasser sich als ihr Sohn ausgab. Die Seniorin schöpfte keinen Verdacht und überwies 1870 Euro, wie die Polizei berichtet. Als es wenig später zu einem Zusammentreffen mit ihrem wirklichen Sohn kam, flog der Betrug auf. Donnerstagvormittag erstattete die Dame Anzeige gegen Unbekannt.

Nach der Werbung weiterlesen

In diesem Zusammenhang rät die Polizei:

   - Speichern Sie nicht automatisch die Ihnen unbekannte Handynummer.

   - Halten Sie Rücksprache mit der betreffenden Person und vergewissern Sie sich, dass der vorgebrachte Sachverhalt der Wahrheit entspricht.

   - Seien Sie stets misstrauisch, wenn vermeintliche Bekannte oder Verwandte ausschließlich per Nachricht Kontakt aufnehmen und um Geld bitten.

   - Sollten Sie Opfer dieser Betrugsmasche geworden sein, kontaktieren Sie ihre Hausbank und veranlassen Sie eine Rückbuchung (falls dies noch möglich ist).

   - Erstatten Sie anschließend eine Anzeige bei der Polizei.

   - Löschen Sie keinesfalls den Chatverlauf. Dieser kann nachfolgend als Beweismittel für weitere Ermittlungen dienen.