Drei Fälle auf einmal Ladendieb mit Zange war ein Tölpel

Drei Ladendiebstähle an einem Nachmittag meldet die Suhler Polizei aus einem Einkaufszentrum. Die Täter werden immer raffinierter – und fliegen trotzdem auf.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Eine Zange, um Kabel zu schneiden – oder Diebstahlsicherungen abzuknapsen (Symbolbild). Foto: IMAGO/YAY Images/IMAGO/underworld

Ein Ladendieb hatte am Freitag in Suhl extra eine Zange mitgebracht, um die Diebstahlsicherung von seiner Beute zu entfernen. Dabei stellte sich der 20-Jährige aber so tölpelhaft an, dass sein Versuch aufflog, wie die Polizei am Montag mitteilte. Gegen 14 Uhr hatte der Mann in einem Bekleidungsgeschäft des Steinweg-Centers zwei Lederimitatjacken mit in die Umkleidekabine. Mit einer eigens mitgebrachten Zange schnitt er dann die Diebstahlsicherung ab, die zusammen mit dem Etikett auf den Boden knallte. Ein Mitarbeiterin des Geschäfts wurde aufmerksam und informierte den Sicherheitsdienst. Der Täter wurde noch im Laden gestellt, die Jacken im Wert vom 69 Euro zurückgegeben. Gegen ihn wurde Anzeige erstattet und ein Hausverbot ausgesprochen.

Nach der Werbung weiterlesen

Gegen 14.10 wurde ein anderer 20-jähriger Ladendieb im Steinweg-Center dingfest gemacht. Der hatte in einem Laden Bekleidung im Wert von 30 Euro in seinem Rucksack gestopft und versuchte, das Geschäft verlassen ohne zu bezahlen zu. Der Mann wurde aber vom Sicherheitsdienst beobachtet und nach dem Kassenbereich angesprochen. Die Polizei wurde hinzugezogen und der Rucksack durchsucht. Dabei wurden weitere Bekleidung und Lebensmittel aus einem anderen Geschäft gefunden, die ebenfalls nicht bezahlt waren. Die Waren wurden sichergestellt, Anzeige durch die Märkte erstattet und ein Hausverbot ausgesprochen.

Gegen 15 Uhr entwendete eine 32-Jährige Frau aus einem Bekleidungsgeschäft im Steinweg-Center, Bekleidung im Wert von zwölf Euro. Die Frau begab sich mit der Beute in eine Umkleidekabine und entfernte von der Ware die Etiketten. Danach verstaute sie das Diebesgut in ihre Tasche und hat das Geschäft verlassen. Sie wurde durch eine Verkäuferin und den Sicherheitsdienst angesprochen. Die Polizei wurde geholt. Bei der Durchsuchung der Tasche wurden weitere neuwertige Gegenstände aufgefunden, die die Frau nicht belegen konnte.