5600 Geräte in Betreuung
Bereits 18 Schulen im Landkreis hat der Kommunale IT-Service (KitS) seit 2020 vollständig digitalisieren lassen. Neben der IT-Infrastruktur mit WLAN-Zugang im gesamten Gebäude, digitalen Anzeigemedien wie Flachbildschirmen, Beamern oder Whiteboards gehören mobile Endgeräte (Klassensatz iPads inklusive Zubehör) hier zum Standard für die moderne Unterrichtsgestaltung.
In diesem Jahr wurde bereits in drei weiteren Schulen mit der Digitalisierung begonnen, in drei Einrichtungen laufen die letzten Arbeiten. Insgesamt hat der Landkreis bereits 2,3 Millionen in die Digitalisierung der kreiseigenen Schulen investiert. Hinzukommen rund 1,8 Millionen Euro für Endgeräte an den Schulen. Vorerst bis Ende 2024 stehen dem Landkreis insgesamt 7,1 Millionen Euro an Zuschüssen über den Digitalpakt Schule zur Verfügung.
Die Mittel für diese Anschaffungen stammen zu einem großen Teil aus dem Digitalpakt des Bundes und Landes. Als einer der Vorreiter in Thüringen gilt der Landkreis Schmalkalden-Meiningen, der bereits vor Inkrafttreten des Digitalpaktes bei Schulsanierungen stets an die digitale Infrastruktur gedacht hat. Auch waren im Henfling-Gymnasium oder in der Thüringer Gemeinschaftsschule Grabfeld einzelne Klassen bereits vor einiger Zeit als Pilotprojekt mit Tablets zu Lehrzwecken ausgestattet worden.
Nachfolgend genannte Schulen sind bereits vollständig digitalisiert:
GS Brotterode, GS Thomas Müntzer Fambach, GS Floh-Seligenthal, GS Herpf, GS Ludwig Chronegk Meiningen, GS Ludwig Bechstein Meiningen, GS Vachdorf, GS Walldorf, RS Bettenhausen, RS Breitungen, RS Floh-Seligenthal, RS Am Kiliansberg Meiningen, RS Obermaßfeld, RS Wasungen, Gemeinschaftsschule Grabfeld Bibra, Rhön-Gymnasium Kaltensundheim, Henfling-Gymnasium Meiningen, Philipp-Melanchthon-Gymnasium Schmalkalden.
In den folgend genannten Schulen laufen derzeitige Digitalisierungsprojekte:
Pestalozzischule Förderzentrum Meiningen, Förderzentrum Anne Frank Meiningen, Berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales Meiningen, Berufsbildungszentrum Schmalkalden, Berufsbildungszentrum Zella-Mehlis
In diesem Jahr erfolgen die Planungen für die künftige Digitalisierung folgender Schulen:
GS Benshausen, GS Frankenheim, GS Jüchsen, Grundschule Schmalkalden, RS Schmalkalden, RS Schwarza, GS/RS Martin Luther Zella-Mehli, Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium Zella-Mehlis.
GS=Grundschule
RS= Regelschule .