"So sieht ein Arbeitsplatz-Killer aus"
Die Schau ruft aber auch ins Gedächtnis zurück, dass die Anfänge der Digitalisierung gerade in Deutschland von großer Skepsis begleitet waren. Der DGB verbreitete 1979 ein Plakat, auf dem unter der Überschrift "Kleine Ursachen - große Wirkung" ein Mikroprozessor zwischen zwei Frauenfingern zu sehen war. "So sieht ein Arbeitsplatz-Killer aus", hieß es dazu.
Und weiter: "Verharmlosend redet man vom 'technischen Fortschritt'. Im Klartext heißt das nichts anderes als: Tausende von Arbeitsplätzen werden wegrationalisiert." Im Rückblick ist es geradezu rührend, dass damals in den Köpfen noch die Vorstellung lebte, wenn man nur wolle, könne man die Entwicklung aufhalten.