Deutsche Tischtennis-Meisterschaft Thüringer Talente holen Medaillen

Kira Kölling, Ivo Queck und Till Berbig schnappen sich Bronze bei den nationalen Titelkämpfen in der Erfurter Messehalle.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Gut in Form: Till Berbig vom USV Jena. Foto: imago/Funke Foto Services

Die Deutschen Tischtennis-Meisterschaften, auch TT-Finals genannt, gehen mit knapp 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern seit Freitag in der Erfurter Messehalle über die Bühne. Mittlerweile sind bei der Großveranstaltung die ersten Entscheidungen gefallen, wobei aus Thüringer Sicht bislang zwei Medaillen im Nachwuchs heraussprangen.

Nach der Werbung weiterlesen

In der U19-Altersklasse verabschiedeten sich Ivo Queck (Post Mühlhausen) und Till Berbig (USV Jena) im Achtelfinale aus dem Einzel-Turnier, den Sieg holte der Hamburger Lleyton Ullmann. Im Doppel war für Berbig/Queck erst im Halbfinale Schluss, was mit der Bronzemedaille belohnt wurde. Für Berbig gab es an der Seite seiner Clubgefährtin Kira Kölling auch noch Mixed-Bronze.

In der weiblichen U19 war der Achtelfinaleinzug von Denise Husung (Mühlhausen) das beste Thüringer Resultat. Meisterin wurde die 16-jährige Bundesligaspielerin Lorena Morsch vom TSV Langstadt aus Hessen.

In der jüngsten Altersklasse (U15) belegte Lara König vom TTC HS Schwarza im Einzel den vierten Platz ihrer Vorrundengruppe und schaffte es nicht in die K.-o.-Runde. Im Doppel war für sie an der Seite von Anna Kühn aus Nobitz bei Altenburg im Achtelfinale Endstation, im Mixed-Wettbewerb (mit Lasse Peto) ging das Auftaktspiel verloren.

Bei den Senioren, die erstmals im Rahmen der „großen“ Deutschen Meisterschaften ihrer Titelträger ermitteln, war für die Südthüringer Vertreter wenig zu bestellen. Sven Städtler (AK 55) vom TSV Leimbach blieb im Einzel, Doppel und Mixed jeweils in der Auftaktrunde hängen. Der aus der Rennsteigregion stammende Willi Weritz (AK 65) strich im Einzel und im Doppel frühzeitig die Segel, im Mixed kam er bis ins Achtelfinale.