Gemeinsam entschieden sie sich dafür, die Sibylle-Abel-Stiftung e.V. mit ins Boot zu holen, die sich seit ihrem Bestehen für die Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Sonneberg engagiert. Der Stiftungsverein sagte sein Mitwirken gerne zu. Obwohl für die Konzerte im Rahmen der Präventionsarbeit selbst keine Kosten entstehen, fallen für weitere organisatorische Dinge schon Ausgaben an, für die die Stiftung aufkommt. „Es ist unser ureigenstes Anliegen, solche Projekte zu unterstützen. Mit den Spenden und Zuwendungen der Sonneberger Bürger, der Wirtschaft und öffentlicher Institutionen fördert die Stiftung die Kultur- und Bildungslandschaft nachhaltig zugunsten der Sonneberger Kinder und Jugendlichen“, begründet der Schatzmeister des Stiftungsvereins, Steffen Hähnlein, die Mitwirkung an der Veranstaltung und erklärt weiter: „Eine solche Veranstaltung hat mehrfach Wirkung. Neben ihren oftmals ersten Eindrücken von einer derartigen musikalischen Veranstaltung bekommen die Schüler auch wertvolle Hinweise in Sachen Verkehrserziehung und haben dazu noch viel Spaß an der Geschichte von Moritz und Lotte. Außerdem haben wir mit unserem Gesellschaftshaus eine dafür bestens geeignete Kulturstätte, die wir nutzen können.“