Vier Kleider - in verschiedenen Farben - hat Kathleen Goldschmidt zur Auswahl. Die historisch inspirierten Kostüme bekommt das Paar aus Erfurt. „Die Kleider sind allerdings nicht in dem Stil, den Therese trug, sondern eher barock, weil das bequemer ist“, so das Königinnen-Double.
Zauberhafter Laternenumzug
Wenn das erste Kleid am Sonntag aufgetragen ist, kommt ab Donnerstag, 29. September, das nächste an die Reihe. An diesem Tag wird das 30. Theresienfest feierlich eröffnet. „Wir laufen dann zum Laternenumzug mit und das ist zauberhaft“, freut sich Kathleen Goldschmidt. Angekommen auf dem Hildburghäuser Theresienplatz, der seit 2019 wieder Schauplatz des Theresienfestes ist - tanzen sie den Eröffnungstanz. „Sonst haben wir keine besonderen Aufgaben auf dem Fest. Wir flanieren, treffen Menschen. Wir können natürlich nicht über die Stränge schlagen. Das gehört sich in unserer Rolle nicht. Zum Umzug sind wir natürlich fast bis vorne mit dabei“, sagt Jan Wäschenfelder, der sich wie seine Partnerin wünscht, dass das Theresienpaar auch außerhalb des Theresienfestes repräsentative Aufgaben wahrnehmen darf.
„Wir haben zum Beispiel 2019 eine Einladung aus unserer Partnerstadt Würselen bekommen, als sie zum Theresienfest hier waren. Wegen Corona hat der Besuch nicht stattgefunden, aber es wäre schön, wenn solche Ansätze verfolgt werden würden“, sagte der Ludwig-Mime, der wie seine Therese noch nie in München zum Oktoberfest war.
Mehr Möglichkeiten
Die Friseurin und der Holzmechaniker, die gerne in Hildburghausen leben, sehen Fortschritte in der Entwicklung des kulturellen Lebens in der Stadt, finden „Hibu leuchtet“ wunderbar und haben selten ein Theresienfest verpasst.
Sie wünschen sich jedoch noch mehr Möglichkeiten, die Stadt das ganze Jahr über intensiv zu erleben. Und sie wünschen sich, dass die Leute die Angebote, die es gibt, wahrnehmen. „Nur meckern, dass nichts los ist, zählt nicht. Es wäre wünschenswert, dass die Menschen ausgehen, wenn Veranstaltungen stattfinden“, sagt Jan Wäschenfelder.
Dass ganz Hildburghausen und die Region das zum 30. Theresienfest tun, davon geht das Theresienpaar 2022 stark aus. „Seit das Fest 2019 zum ersten Mal nach vielen Jahren wieder auf dem Theresienplatz stattgefunden hat, war es das schönste seit Jahren. Fußläufig erreichbar und nicht zu groß. An dieser Erinnerung wollen wir anknüpfen und das 30. Theresienfest zu einem ganz besonderen werden lassen“, ist sich das temporäre Hildburghäuser Königspaar einig.