Countdown läuft Theresienpaar ist voller Vorfreude

Am Wochenende hat das Theresienpaar den ersten Auftritt 2022. Foto: frankphoto.de/Bastian Frank

Hildburghausen startet am Wochenende in einen Partymarathon. Teil davon ist das Theresienpaar, das seine zweite Amtszeit antritt.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Sie hängen schon ein paar Tage bei ihr zu Hause. Die opulenten Kleider. Und immer, wenn ihr Blick darauf fällt, leuchten ihre Augen und ein vorfreudiges Lächeln lässt sie strahlen. Kathleen Goldschmidt aus Hildburghausen wird ganz bald zu Königin Therese. Nur noch wenige Tage, dann schlüpft sie in eine ihrer vier prunkvollen Roben und schreitet an der Seite von König Ludwig I alias Jan Wäschenfelder durch Hildburghausens Altstadt - wie einst das bayerische Königspaar, dessen Hochzeit bis heute überall auf der Welt nachhallt und jedes Jahr Millionen Menschen nach München auf die Theresienwiese zum Oktoberfest lockt. Und ein paar tausend zum Theresienfest nach Hildburghausen. Dieses jährt sich 2022 zum 30. Mal.

Erster Auftritt

In der Stadt breitet sich langsam Vorfreude aus, wird doch schon an diesem Wochenende mit dem lichtvollen Spektakel „Hibu leuchtet“ der Partymarathon in der Stadt eingeläutet, der am ersten Oktoberwochenende im Theresienfest seinen Höhepunkt findet.

An diesem Sonntag, wenn der Michaelismarkt und der verkaufsoffene Sonntag viel Trubel in Hildburghausens Stadtkern bringen, hat das Theresienpaar seinen ersten Auftritt im Jahr 2022. Dann flanieren sie, repräsentieren, lassen sich fotografieren.

Kathleen Goldschmidt und Jan Wäschenfelder freuen sich sehr darauf, ist es doch schon drei Jahre her, als sie das letzte Mal in königliche Gewänder schlüpfen und sich ihrem Volk präsentieren durften. Sie hatten zur Faschingszeit 2019 mit dem damaligen Bürgermeister Holger Obst vereinbart, die tragenden historischen Rollen während des Hildburghäuser Traditionsfestes zu übernehmen. „Und so wurden wir zum Theresienfest 2019 das Theresienpaar“, erzählt Kathleen Goldschmidt, die es genau wie Jan Wäschenfelder liebt - die Beiden sind im echten Leben seit 2018 ein Paar - ausgelassen zu feiern. Die beiden Karnevalisten fühlen sich wohl in ihrer Rolle als Hildburghausens temporäres Glamourpaar und genießen gerne mal ein Bad in der Menschenmenge.

Stadt sagte gerne zu

„Weil es 2019 so ein tolles Gefühl war und wir richtig gut von betreut wurden, haben wir angeboten, dieses Jahr erneut das Theresienpaar zu sein“, sagt die temporäre Therese. Bürgermeister Tilo Kummer war über das Angebot erfreut: „Oft reißen sich die Leute ja nicht um solche Rollen. Deshalb haben wir natürlich gerne zugesagt.“

Vier Kleider - in verschiedenen Farben - hat Kathleen Goldschmidt zur Auswahl. Die historisch inspirierten Kostüme bekommt das Paar aus Erfurt. „Die Kleider sind allerdings nicht in dem Stil, den Therese trug, sondern eher barock, weil das bequemer ist“, so das Königinnen-Double.

Zauberhafter Laternenumzug

Wenn das erste Kleid am Sonntag aufgetragen ist, kommt ab Donnerstag, 29. September, das nächste an die Reihe. An diesem Tag wird das 30. Theresienfest feierlich eröffnet. „Wir laufen dann zum Laternenumzug mit und das ist zauberhaft“, freut sich Kathleen Goldschmidt. Angekommen auf dem Hildburghäuser Theresienplatz, der seit 2019 wieder Schauplatz des Theresienfestes ist - tanzen sie den Eröffnungstanz. „Sonst haben wir keine besonderen Aufgaben auf dem Fest. Wir flanieren, treffen Menschen. Wir können natürlich nicht über die Stränge schlagen. Das gehört sich in unserer Rolle nicht. Zum Umzug sind wir natürlich fast bis vorne mit dabei“, sagt Jan Wäschenfelder, der sich wie seine Partnerin wünscht, dass das Theresienpaar auch außerhalb des Theresienfestes repräsentative Aufgaben wahrnehmen darf.

„Wir haben zum Beispiel 2019 eine Einladung aus unserer Partnerstadt Würselen bekommen, als sie zum Theresienfest hier waren. Wegen Corona hat der Besuch nicht stattgefunden, aber es wäre schön, wenn solche Ansätze verfolgt werden würden“, sagte der Ludwig-Mime, der wie seine Therese noch nie in München zum Oktoberfest war.

Mehr Möglichkeiten

Die Friseurin und der Holzmechaniker, die gerne in Hildburghausen leben, sehen Fortschritte in der Entwicklung des kulturellen Lebens in der Stadt, finden „Hibu leuchtet“ wunderbar und haben selten ein Theresienfest verpasst.

Sie wünschen sich jedoch noch mehr Möglichkeiten, die Stadt das ganze Jahr über intensiv zu erleben. Und sie wünschen sich, dass die Leute die Angebote, die es gibt, wahrnehmen. „Nur meckern, dass nichts los ist, zählt nicht. Es wäre wünschenswert, dass die Menschen ausgehen, wenn Veranstaltungen stattfinden“, sagt Jan Wäschenfelder.

Dass ganz Hildburghausen und die Region das zum 30. Theresienfest tun, davon geht das Theresienpaar 2022 stark aus. „Seit das Fest 2019 zum ersten Mal nach vielen Jahren wieder auf dem Theresienplatz stattgefunden hat, war es das schönste seit Jahren. Fußläufig erreichbar und nicht zu groß. An dieser Erinnerung wollen wir anknüpfen und das 30. Theresienfest zu einem ganz besonderen werden lassen“, ist sich das temporäre Hildburghäuser Königspaar einig.

Autor

 

Bilder