Hunde schnüffeln an Schweißproben
Für die Untersuchung mussten die Long-Covid-Betroffenen vor der Dusche am Morgen eine Schweißprobe aus der Achsel nehmen und in einem Gefrierbeutel aufbewahren. In der Hochschule, in der die Studie vorgenommen wurde, schnüffelten zwei Hunde an diesen sowie an Proben aus der Vergleichsgruppe. Die Tiere seien speziell auf das Erkennen von Coronainfektionen trainiert. Bei 23 der 45 Long-Covid-Proben und keiner der Vergleichsproben hätten die Hunde angeschlagen. Als Erklärung dafür, wieso nicht alle Long-Covid-Proben erkannt haben, werden Qualitätsunterschiede erwogen.