Stuttgart - Vor 40 Jahren begann die Welt zwischen Schulranzen und Fußballposter zu leuchten. Im Januar 1982 kam der Commodore C64 auf den Markt – einer der erfolgreichsten Heimcomputer aller Zeiten. Von den Käufern liebevoll als Brotkasten bezeichnet, erschloss er die Welt bunter Videospiele: Man steuerte wackelige Flugsimulatoren und bewarf Riesenameisen mit Bomben.