4. Die Anlagentechnik: effizient heizen mit erneuerbaren Energien. Mit modernen Anlagen wird der CO₂-Abdruck eines Neubaus klein gehalten, denn die Wärmeerzeugung für Haus und Warmwasser verbraucht am meisten Energie. Mit Wärmepumpe, Holz oder Pellets heizen Hausbesitzer weitgehend CO₂-neutral. „Die Anlagentechnik muss das Energiekonzept, den Platz und die Verknüpfungsmöglichkeiten mit weiterer Haustechnik berücksichtigen“, empfiehlt Haustein.
Zwar verursachen nachhaltige Gebäude höhere Kosten, Bauherren investieren damit jedoch in höhere Wohnqualität und dauerhaft niedrigere Betriebskosten. Zudem können attraktive Förderungen helfen. Und: Der ökologische Fußabdruck fällt kleiner aus.
Mehr Informationen finden Sie unter dem weiterführenden Link.