Bei den „Informationen des Bürgermeisters“ hatte Fabian Giesder zur Stadtratssitzung am Dienstag ein Spezialthema vorgesehen. Stadtwerke-Geschäftsführer Rolf Hagelstange bekam das Podium, um den Stadträten zu schildern, wie die Stadtwerke zur Verkehrsentlastung in Meiningen beitragen möchten – nämlich durch Carsharing. Die dafür vorgesehene Autoflotte soll von allen genutzt werden können, die nicht ständig ein Fahrzeug brauchen. Vorausgegangen war dem ein privates Carsharing-Angebot an die Stadt Meiningen. Dieses Feld wollen die Stadtwerke freilich nicht anderen überlassen, zumal sie schon vor längerer Zeit eigene Ideen dazu entwickelt hatten, die nun wieder aus der Schublade geholt werden. Also durfte nun Rolf Hagelstange das stadtwerkeeigene Konzept zum Teilen von Autos vorstellen. Bei den Stadtwerken nennt sich das trendbewusst eCarsharing, da ausschließlich strombetriebene Fahrzeuge zum Einsatz kommen sollen. Laut Rolf Hagelstange geht es um mehr Lebensqualität in der Stadt indem sich der Individualverkehr mehr und mehr aus der Stadt herausentwickelt. Autos werden durchschnittlich eine Stunde am Tag bewegt, stehen den Rest der Zeit in Garagen oder Parkplätzen herum. „Wir wollen wirtschaftlich vernünftige Lösungen anbieten. Wir können die Stromversorgung und den Individualverkehr kombinieren,“ sagte der Stadtwerke-Chef.
Carsharing der Stadtwerke Ein Auto für viele mit dem Handy als Türöffner
Antje Kanzler 09.12.2022 - 11:24 Uhr