Busverkehr im Landkreis Die Ferien bringen neuen Fahrplan – das ändert sich

red

Am Donnerstag, 20. Juni, kommt ein neuer Busfahrplan im Landkreis Hildburghausen. Die wichtigsten Änderungen und Hinweise hier.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Am Busfahrplan im Landkreis ändert sich zum Sommerferienbeginn einiges. Foto: /Bastian Frank

Gleich drei Baustellen erfordern umfangreiche Änderungen auf zahlreichen Linien und verlangen den Fahrgästen Geduld ab:

Nach der Werbung weiterlesen

– Vollsperrung der Bundesstraße 89 am Ortseingang Themar (20. Juni bis 31. Juli) – gilt während dieser Zeit ein Baufahrplan auf den Linien 223, 225 und 226.

– Vollsperrung der Landesstraße 2053 zwischen Abzweig Crock und Einsiedel in zwei Bauabschnitten (Erster Abschnitt Einsiedel – Waffenrod 20. Juni bis 31. Juli, zweiter Abschnitt Waffenrod – Abzweig Crock 1. August bis voraussichtlich 30. November) – es gilt während dieser Zeit ein Baufahrplan auf den Linien 203, 207, 208, 209 und 213; im zweiten Bauabschnitt zusätzlich Linien 210 und 268.

– Vollsperrung der Landesstraße 1153 in der Ortslage Steinfeld – es gilt während dieser Zeit ein Baufahrplan auf der Linie 216.

Unabhängig vom Baugeschehen setzen der Landkreis und sein beauftragtes Verkehrsunternehmen Werrabus mit Beginn der Sommerferien zahlreiche Angebotsverbesserungen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) um, welche in dem im Dezember vorigen Jahres beschlossenen Nahverkehrsplan 2024 – 2028 verankert sind.

Stadtlinie Hildburghausen

In der Stadt Hildburghausen wird die neue Stadtlinie R1 eingeführt. Sie erschließt als große Ringlinie ausgehend vom Busbahnhof Hildburghausen alle Teile der Stadt. Neue Haltestellen werden unter anderem in den Stadtteilen Wallrabs (Fuchsweg, Ortsmitte) und Häselrieth (Mohnhäcksweg/Fundgrube, Backhaus, Hagebaumarkt) sowie im Nordosten der Stadt (Wiedersbacher Straße, Wefa/Roter Hügel) eingerichtet. Auch die Schwimmhalle, der Haupteingang zum Friedhof, die Stadtverwaltung und das Landratsamt werden direkt durch Haltestellen erschlossen. In den Wohngebieten erhalten die Bereiche um die Armin-Human-Straße sowie die Hertelstraße neue Haltestellen. Mit einer Haltestelle am Salzmarkt erhält erstmals das unmittelbare Stadtzentrum mit dem Marktplatz eine ÖPNV-Anbindung.

Alle Haltestellen werden montags bis freitags mindestens im Zweistundentakt von einem barrierefreien Kleinbus angefahren. Die zentralen Haupthaltestellen werden nahezu halbstündlich bedient. Am Busbahnhof bestehen zahlreiche Anschlussverknüpfungen zur Bahn sowie den Linien des Regionalverkehrs. Somit profitieren nicht nur die Einwohner der Kreisstadt, sondern letztlich der gesamte Landkreis.

Rennsteiglinie

Durch Verlängerung der Linie 202 über Schmiedefeld hinaus bis nach Masserberg erhält die mittlere Rennsteigregion wieder ein attraktives und touristisch interessantes ÖPNV-Angebot am Wochenende.

Neu werden an Samstagen, Sonn- und Feiertagen drei Fahrten pro Richtung zwischen Schleusingen und Masserberg über Schmiedefeld, Frauenwald und Neustadt angeboten. Abfahrt der Linie 202 in Schleusingen ist um 9.10, 13.10 und 15.10 Uhr. In Masserberg fahren die Busse nach Schleusingen über Schmiedefeld um 9.45, 13.45 und 15.45 Uhr ab. Von und nach Masserberg verkehren die Fahrten direkt weiter als Linie 203 über Schönbrunn und Waldau nach Schleusingen. In Schönbrunn wird bei diesen Fahrten die Haltestelle Talsperre als „Wanderstart“ mit eingebunden. Somit entsteht ein attraktiver Ringverkehr, welcher für Wanderer und Freizeitausflügler vielfältig nutzbar ist. Im Verlauf der Linie werden die derzeit nicht bedienten Haltestellen Dreiherrenstein, Alte Landesgrenze, Meilermuseum und Hoher Stock reaktiviert.

In mehreren Orten bestehen zudem Anschlussverknüpfungen zu anderen Linien, welche der Linie auch eine überregionale Bedeutung zukommen lassen. So kann in Schleusingen in und aus Richtung Suhl, Hildburghausen und Eisfeld/Coburg umgestiegen werden, in Schmiedefeld und Neustadt von und nach Ilmenau. Auch der Bahnhof Rennsteig als Verknüpfungspunkt zum „Rennsteig-Shuttle“ wird direkt angefahren.

Weitere Neuerungen in Kurzform

Region Schleusingen

– Einstellung des Rufbusverkehrs der Linie 202 nach Silbach mangels Nachfrage, dafür zusätzliches Fahrtenpaar montags bis freitags zwischen Schleusingen und Schmiedefeld (9 Uhr ab Schleusingen, 9.27 Uhr ab Schmiedefeld)

– Anpassung der Taktfolge der Linie 202 montags bis freitags (neu durchgängiger Zweistundentakt Schleusingen – Schmiedefeld)

– Entfall der Fahrten um 14 Uhr und um 16 Uhr von Schleusingen nach Schleusingerneundorf an Schultagen

Oberer Wald

– Reaktivierung der Haltestelle Schönbrunn, Neustädter Straße (Ortsende Richtung Gießübel) und Einbindung in alle Fahrten der Linien 203, 206, 208 und 214

– Testweise Einrichtung einer zusätzlichen Haltestelle Schönbrunn, Feuerwehr (am Tegut-Markt) und Einbindung in die Fahrten der Linie 208

– Zusätzliche Fahrt der Linie 209 um 8.45 Uhr von Masserberg nach Eisfeld (in Heubach Zentrale Anschluss von Heubach und Schnett; erst nach Abschluss der Baumaßnahme Waffenrod)

– Zusätzliche Rufbusfahrten am Abend für die Gemeinde Masserberg (19.40 Uhr von Masserberg über Fehrenbach, Heubach und Schnett zurück nach Masserberg mit Anschluss von Linie 203 aus Schleusingen, 20.15 Uhr von Masserberg nach Schleusingen mit Anschluss aus Fehrenbach, Heubach und Schnett)

– Zusätzliche durchgehende Fahrt der Linie 208 um 8.45 Uhr von Eisfeld nach Gießübel, dafür Entfall der Fahrt um 11.30 Uhr von Eisfeld nach Waldau

Eisfeld und Auengrund

– Aktivierung der neuen, barrierefreien Haltestelle Crock Ortsmitte und Einbindung in die Linien 205, 208 und 213

– Zusätzliche Rufbusfahrt um 18.10 Uhr von Crock, Schule über Crock, Ortsmitte und Brünn nach Eisfeld

Region Themar

– Verlegung der bisherigen Fahrten der Linie 225 um 9.40 und 11.20 Uhr von Themar über Kloster Veßra nach Schleusingen auf 9 Uhr und 11 Uhr zwecks einheitlicher Taktlage und Anschlussherstellung an die Bahn aus Richtung Meiningen

Heldburger Unterland/Bad Rodach

– Einbindung der neuen Haltestelle Hildburghausen, Landratsamt in die Fahrten der Linie 216 in Richtung Hildburghausen

– Zusätzliche durchgängige Fahrten auf der Linie 216 zwischen Hildburghausen und Heldburg über Bad Rodach (17.25 Uhr ab Hildburghausen, 17.45 Uhr ab Heldburg)

– Änderung von Fahrzeiten auf den Linien 217 und 218 zur Verbesserung der Vertaktung und der Anschlüsse

Alle Fahrpläne inklusive der Baufahrpläne werden rechtzeitig in Tabellenform auf der Website von Werrabus veröffentlicht. Die Abfahrtszeiten sind in allen elektronischen Auskunftssystemen abrufbar.

Trotz rückläufiger Nachfrage gibt der Landkreis für die Menschen ohne Zugang zu digitalen Fahrplanmedien wieder ein Fahrplanheft heraus. Aufgrund der umfangreichen Änderungen durch die Baumaßnahmen in den Sommerferien erscheint dieses jedoch erst am 1. August. Ausdrucke von Fahrplantabellen sind vorher bei Bedarf im Werrabus-Servicebüro direkt auf dem Busbahnhof Hildburghausen möglich (montags bis freitags von 8 bis 12 und von 13 bis 16 Uhr, Telefon: (0 36 85) 40 49 274).