Neu war ein Informationsstand von „AGATHE – älter werden in der Gemeinschaft“. Franziska Schubart und Christina Reuter klärten über das vom Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie geförderte Programm auf, bei dem es darum geht, alleinstehenden Menschen über 63 Jahre Hilfe anzubieten, Kontakte zu ermöglichen, Freude zu schenken und einer Vereinsamung entgegenwirken. „AGATHE“ gibt es mittlerweile in elf Regionen Thüringens, eine davon ist der Landkreis Sonneberg. Wer mehr Informationen möchte, kann im Landratsamt bei Koordinatorin Natalie Krautwurst unter 03675/871228 anrufen oder eine Email an agathe@lkson.de senden.
Auf dem Burgbalkon hatte es sich die Bläsergruppe des Musikvereins Neuhaus-Schierschnitz bequem gemacht, um den vielen Besuchern adventliche Weisen zu spielen und so das Flair dieser besonderen Zeit musikalisch in die Welt zu tragen. Die Musiker sind seit Jahren bei Veranstaltungen auf der Burg dabei und die Neuhäuser Vereine arbeiten sehr gut miteinander. Gegen 14 Uhr begrüßte von dort oben der Burgvereinsvorsitzende Bernd Hülß die Gäste, unter ihnen Bürgermeister Andreas Meusel, der selbst aktiv im Burgverein tätig ist und die Landtagsabgeordnete Beate Meissner, die sehr gerne der Einladung des Burgvereins folgte und den schönen Nachmittag mit auf der Burg verbrachte.
Unten auf dem Burghof loderten die wärmenden Feuer in den Feuerschalen, versprühten Mittelalterflair im Advent und ringsherum fanden sich die Marktstände, die Holzwaren, Weihnachtsdeko und Pflanzen, selbstgemachte Nudeln sowie Glas- und Porzellan anboten. Im großen Kessel wurde ein Wintergulasch kredenzt, welches durch verschiedene Gewürze den Geschmacksnerv der Hungrigen traf. Bratwürste und Rostbrätel brutzelten auf dem Rost. Heißer Glühwein und Feuerzangenbowle vom Stand wärmten innen und außen.
Keine Wünsche offen
Die Kuchenbäckerinnen vom Burgverein zauberten außerdem ein Kuchenbuffet mit Gewürzkuchen, weihnachtlichem Gebäck und traditionellen Kuchen, sodass keine Wünsche offenblieben.
Wer Lust auf eine Burgführung hatte, bekam diese auch. Die Freiwillige Feuerwehr Sichelreuth sicherte die Burgweihnacht fachmännisch ab.
Und so sind es diese wundervollen Veranstaltungen im Advent, die die Seele berühren und die Herzen höherschlagen lassen. Zufriedene Besucher sind das schönste Geschenk für den rührigen Burgverein. Vorsitzender Bernd Hülß bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern seines Vereins für die immense Unterstützung vor, während und nach der schönen Burgweihnacht auf Burg Neuhaus sowie bei den treuen Besuchern, die den Weg hoch zur Burg wieder fanden.
Für das Jahr 2023 sind schöne Veranstaltungen auf Burg Neuhaus in Planung. Im Anschluss an die Burgweihnacht fand in der Neuhäuser Dreifaltigkeitskirche noch die festliche Musik zum Advent, unter der Regie von Regionalkantorin Ines Eckardt, statt. Eine Stunde Besinnlichkeit mit verschiedenen Gesangs- und Instrumentalsolisten, die man am 3. Advent, 11. Dezember, um 14 Uhr in der Mupperger Heilig-Geist-Kirche noch einmal genießen kann.