Bundestagswahl Briefwahlunterlagen bequem über QR-Code bestellen

Das Briefwahllokal in der Stadtverwaltung Sonneberg hat ab Dienstag, 11. Februar, wieder geöffnet.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Sonnebergs Wahlleiter Michael Kraus. Foto: Stadt Sonneberg/Heinkel

In Sonneberg gibt es rund 17 800 Wahlberechtigte für die bevorstehenden Bundestagswahlen am Sonntag, 23. Februar. Alle Sonneberger ab 18 Jahren, die seit mindestens drei Monaten mit Hauptwohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland sind, können ihre Stimmen abgeben.

Nach der Werbung weiterlesen

Ab Donnerstag, 23. Januar, werden die Wahlbenachrichtigungskarten an die Haushalte verschickt und dürften dieser Tage eintreffen.

Wer von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch machen möchte, kann bequem den auf den Unterlagen abgedruckten QR-Code abscannen und sich so mit einem Klick die Briefwahlunterlagen online bestellen und postalisch zuschicken lassen, so Stadtsprecherin Cindy Heinkel. Die Briefwahlunterlagen selbst werden dann von der Stadtverwaltung voraussichtlich ab dem 5. Februar 2025 an die Haushalte verschickt, da dann erst die Stimmzettel fertig sein werden.

Ausgefüllte Briefwahlunterlagen können unentgeltlich wieder per Post zurückgesandt oder aber in den Rathaus-Briefkasten eingeworfen werden. Bis spätestens Sonntag, den 23. Februar um 18 Uhr müssen sie in der Stadtverwaltung Sonneberg eingegangen sein. Beim Ausfüllen des Briefwahl-Antrages sollte darauf geachtet werden, dass er ausschließlich mit Unterschrift gültig ist, erläutert das Rathaus. Auch das Briefwahllokal in der Stadtverwaltung Sonneberg hat ab Dienstag, 11. Februar wieder geöffnet. Während der Öffnungszeiten des Rathauses ist es besetzt und kann im Raum 27 entweder die Briefwahl beantragt oder aber auch sofort gewählt werden.

Das Wahlhelferteam steht

Trotz der kurzen Vorbereitungsspanne versucht Wahlleiter Michael Kraus mit seinen Kollegen die Bundestagswahl so gut wie möglich zu organisieren. Das Wahlhelferteam für den Einsatz am 23. Februar steht. 170 Frauen und Männer sind eingeplant, eine Liste für Reservewahlhelfer für kurzfristige Ausfälle ist angelegt. Sonnebergs Wahlleiter Michael Kraus weist darauf hin, dass die Briefwahlunterlagen frühestens ab dem 5. Februar an die Bürger verschickt werden können. Das Briefwahllokal im Rathaus, Zimmer 27, kann ab Dienstag, 11. Februar, zu den Öffnungszeiten genutzt werden.