Abschiede
Sowohl in Leverkusen als auch in Dortmund geht eine Ära zu Ende. In Rudi Völler und Michael Zorc nehmen zwei prägende Figuren Abschied von der Fußball-Bühne. Der 1990er Weltmeister Völler hört in Leverkusen als Geschäftsführer Sport auf, er wird am Samstag rund ums Spiel und mit einer Feier verabschiedet. Er fungiert ab dem 1. Juli 2022 als Mitglied des Gesellschafterausschusses und offizieller Botschafter. Der 62-Jährige war 21 Jahre lang in führender Position bei Bayer tätig, davor zwei Jahre als Spieler. Noch länger bei seinem Verein ist Michael Zorc. 20 Jahre lief er für den BVB als Spieler auf, 24 Jahre lang verhalf er dem Revierclub als Verantwortlicher im sportlichen Bereich zu einem beachtlichen Aufschwung. "Er hat sowohl als Spieler auf dem Rasen als auch als Verantwortlicher riesengroße Fußspuren hinterlassen wie kaum ein anderer. Michael wird mit den ganz Großen von Borussia Dortmund in einem Atemzug genannt werden", sagte Vereinspräsident Reinhard Rauball.
Aufstiegsrennen
Wer folgt dem FC Schalke 04 in die Bundesliga? Die besten Chancen auf den zweiten direkten Aufstiegsplatz hat der Tabellenzweite Werder Bremen (60 Punkte). Schon ein Remis im Heimspiel gegen Jahn Regensburg garantiert die Rückkehr ins Fußball-Oberhaus. Der Hamburger SV (57) liegt als Dritter derzeit auf Relegationskurs, darf sich aber wohl keinen Patzer bei Hansa Rostock erlauben. Schließlich liegt der SV Darmstadt, der daheim auf den SC Paderborn trifft, punktgleich in Lauerstellung.