Zu erzählen ist eine Thüringer Familiengeschichte. Da ist etwa Arthur Kämpf. Die Kirmes des Benshäuser „Sportverein 09“ kürt ihn 1926 zum Platzmeister. Für den Schneiderlehrling samt seiner Kirmesbraut Irma Moritz eine große Ehre. „In einem weißen, weiten Kleid mit kurzen, gerafften Ärmeln“ empfängt sie ihren Arthur. So erzählt Landolf Scherzer von diesem besonderen Tag – seit jeher ein Höhepunkt im Dorfleben, bei dem sich „die Jugend“, wie man heute sagen würde, traditionell ineinander verguckt. Für die Eltern keine weniger spannende Zeit, entschied sich doch damals bei solcher Gelegenheit, welche Familien es unter Umständen miteinander zu tun bekämen. In Zeiten, in denen Herkunft, Ehre und Besitz bei der Partnerwahl noch eine große Rolle spielen, mitunter eine heikle Angelegenheit.