Kurz vor der eigentlichen Brotteroder Kirmes fand wieder die traditionelle „Hühnerkirmes“ statt. Der „Rassegeflügelzuchtverein 1905 e.V“ hatte vor dem Vereinsheim unter anderem zum Wettkrähen geladen. Dabei wird gezählt, wie oft der jeweilige Hahn in einer festgesetzten Zeit kräht. Die besten „Biowecker“ werden prämiert. Unterschieden wurde in drei Größenklassen. Gebannt saßen die Hühnerfreunde vor den Käfigen und zählten die Geräuschausbrüche ihrer gefiederten Freunde – und die lieferten den Beweis, dass Hähne nicht nur zum Sonnenaufgang krähen können. Lediglich zwei von ihnen verweigerten partout den Krähdienst und krähten nicht ein einziges Mal. Ihre Besitzer wurden zum „Looser des Tages“ gekürt – aber alles halb so schlimm, ein Tier ist schließlich keine Maschine.
Brotterode Größter Schreihals gesucht
Michael Lauerwald 16.07.2024 - 18:04 Uhr