Unmittelbar nach der Veröffentlichung des Berichts in der Heimatzeitung über das Sterben der Seerosen im Naturschutzgebiet „Breitunger Seen“ organisierte der Angelsportverein Breitungen eine erste Aktion, um die abgestorbenen, an der Gewässeroberfläche schwimmenden Wurzel-Rhizome einzusammeln. Das ist notwendig, um die übermäßige Anreicherung von Nährstoffen – die Eutrophierung des Gewässers – nicht weiter voranschreitet.