Mit Schaudern erinnern sich die Föritztaler Gemeinderäte und die Verwaltung an Brandereignisse in der Gemeinde. Sie offenbarten den Mangel an Löschwasser. Bei einem Dachstuhlbrand in Schwärzdorf im Jahr 2019 war nicht genug in der Nähe vorhanden. Lange Schlauchstrecken mussten gelegt werden. In Rotheul brannte 2021 ein Haus. Das Wasserleitungsnetz brach durch den hohen Saugdruck der Löschwasserpumpen zusammen. Die Gemeinde musste dem Wasserzweckverband Schäden in Höhe von 10.000 Euro bezahlen. Bereits 2014 musste beim Brand eines Schuppens in Eichitz Wasser im Pendelverkehr herangefahren werden. „Wir brauchen ein Löschwasserkonzept“, waren sich die Föritztaler Gemeinderäte einig und gründeten gemeinsam mit Feuerwehr und Verwaltung eine Arbeitsgruppe.
Brandschutz Wie Föritztaler Löschwasser bunkern
Von Martina Hunka 01.12.2023 - 13:07 Uhr