Generell sollten in allen Gebäuden die Haustüren zwar geschlossen, aber nicht verschlossen sein. Denn sollten Bewohner im Brandfall beim Verlassen ihrer Wohnung den Schlüssel vergessen haben, stünden sie sonst vor verschlossenen Türen. In der Regel lassen sich Türen, die geschlossen sind nicht von außen öffnen, von innen hingegen schon. „Und für alle denkbaren Einsatzfälle und Eventualitäten gibt es heutzutage entsprechende technische Vorrichtungen, bis hin zu Panik-Schlössern und automatischen Schließanlagen. Die Haustür ist immer auch ein Notausgang!“, erläutert Patrick Keil.
Gemeinsam mahnen die Feuerwehrmänner eindringlich, „alles, wo Feuerwehr drauf steht auch zu beachten: Feuerwehrzufahrten und Stellplätze dienen der Sicherheit und sind keine Parkplätze, Fluchtwege sind uneingeschränkt frei zu halten!“