Ein Rat: Den Absendername anklicken und die entsprechende Adresse genau prüfen - passen beide zusammen und sind sie plausibel? Kommt einem eine Mail verdächtig vor, sollte man im Zweifelsfall zunächst den Absender anrufen und vorher keinesfalls Anhänge öffnen, rät das BSI. Auch Makros in Officedokumenten sind ein großes Risiko. Die Behörde rät, sie am besten zentral abzuschalten.