Blick in den Lenz Ein Blumenbeet für den Frühling

Annett Recknagel

Schulanfänger haben vier Schalen voller Blumenzwiebeln im Bienengarten in Floh die Erde gebracht.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

„Ich bin ja nicht so der Graber, aber das macht mir Spaß“, verkündete Lotta und schnappte sich eine Blumenzwiebel. Die brachte sie gemeinsam mit vier weiteren in die Erde. Auf dem großen Beet im Bienengarten in Floh-Seligenthal. Zusammen mit acht anderen Schulanfängern und zwei Erzieherinnen der „Kleinen Strolche“ aus Seligenthal war sie am Freitagvormittag dorthin gewandert.

Nach der Werbung weiterlesen

Hans-Peter Kühn als Vorsitzender des Imkervereins Floh-Seligenthal freute sich über die tatkräftige Hilfe. Immerhin sollten vier volle Schalen voller Zwiebeln in die Erde kommen.

Schneeglöckchen, Krokusse, Bienentulpen und eine Allium-Mischung hatte er mitgebracht. Der Imkerverein konnte diese vielen Blumenzwiebeln dank Spenden vieler Senioren aus der Großgemeinde kaufen. Insgesamt handelte es sich um Zwiebeln im Wert von 400 Euro.

Der Gartenbaumarkt in Schmalkalden hatte die Zwiebeln verantwortlich zusammengestellt, schließlich soll im Bienengarten im Frühling eine wunderschöne Blühweise und eine Wohlfühloase für Insekten entstehen. Die Mädchen und Jungen der „Kleinen Strolche“ sind für diese Wiese zuständig. Auch etliche Bewohner und Spaziergänger haben eigene Blumenzwiebeln bereits gesteckt. Gleich nebenan gibt es eine weitere Blumenwiese, wo die Grundschüler demnächst Zwiebeln in die Erde stecken werden.

Jetzt aber waren die Kinder aus der Kita an der Reihe. Für die Aktion hatten sie kleine Schaufeln mit Markierung mitgebracht. Hans-Peter Kühn half beim Graben der Löcher, da der Boden stellenweise etwas hart war. Kim, Marlene, Lotta und die anderen hatten großen Spaß bei der Arbeit und freuen sich schon jetzt, wenn im Frühling im Bienengarten alles schön bunt wird.