Nach Einsendeschluss (jeder Teilnehmer darf pro Thema maximal drei Bilder einsenden) wird unsere unabhängige Jury die Fotos bewerten. Ach hier gibt es eine Neuerung: Für jedes Thema suchen wir die fünf besten Fotos – bisher waren es zehn. Diese Siegerfotos präsentieren wir dann in unserer Zeitung und natürlich auch auf unserem online-Portal www.insuedthueringen.de Sie nehmen automatisch am Bundesendausscheid teil, der im Januar 2022 stattfinden wird. Die Sieger des Bundesausscheids erhalten in der Regel wertvolle Sachpreise.
Und nun heißt es: Blende auf, viel Spaß und vor allem Glück beim Fotografieren! Vielleicht ist ja auch das ein oder andere Foto in den vergangenen Monaten bereits „geknipst“ worden, das sich nun zu einem der Themen zuordnen lässt. Wir freuen uns auf ihre kreativen Bildideen und Schnappschüsse. Und beim Kramen auf der Festplatte bitte daran denken: Die Fotos dürfen nicht älter als ein Jahr sein!
Blende-Online-Tool:
www.blende-fotowettbewerb.de
Kontakt:
Per Mail an lesermarkt@insuedthueringen.de, per Post an Ihre Heimatzeitungen Freies Wort, Südthüringer Zeitung oder Meininger Tageblatt, Schützenstraße 2, 98527 Suhl, Lesermarkt, Stichwort „Blende 2021“
Licht und Schatten und ein Blick auf die Heimat
Erstmals stehen in diesem Jahr fünf Themen beim „Blende“-Wettbewerb zur Auswahl. Auf diese Tipps sollten Sie beim Fotografieren unbedingt achten.
Kein Thema erscheint beim Blick durch das Objektiv der Kamera vielfältiger und gegenwärtiger als
Unsere Heimat
Die zurückliegenden Monate haben durch die Pandemie geradezu zwangsläufig neue Perspektiven auf das Thema „Heimat“ eröffnet. Reisen durfte so gut wie niemand, und wenn, nur für kurze Zeit. „Wir bleiben zuhause” – oder „Wir müssen zuhause bleiben“, lautete die Devise. Für Fotografen war das aber auch eine ungeahnte Chance: Denn Heimat ist mehr als ein nostalgisches Gefühl, sie ist nicht zuletzt durch die Corona-Krise wieder en vogue.
Wir möchten erfahren, welchen Blick Sie auf unsere Heimat haben. Gefragt sind Fotos, die die eigene Verbundenheit mit der Heimat zeigen - egal ob es sich dabei um die Wiederentdeckung der eigenen Umgebung, um Eindrücke einer Wanderung oder um den Alltag handelt, den man mit Freunden und in Familie verbringt. Zeigen Sie uns als Ihren Blick auf unsere Heimat – Bedingung: Die Fotos müssen in Deutschland aufgenommen worden sein.
Faszinierende Tierwelten
Tiere gehören, siehe oben stehendes Foto, zu den am meisten fotografierten Motiven des „Blende“-Wettbewerb, das wissen wir aus tausenden Einsendungen der vergangenen Jahre. Und: Die Tierwelt ist für Fotomotive geradezu unerschöpflich. Lassen Sie sich also von der Natur inspirieren – in freier Wildbahn oder indem sie sich bei ihrem eigenen Haustier auf die Pirsch legen. Egal welche Tiere oder welche Umgebung Sie in Szene setzen, ob sie kunstvolle Aufnahmen machen, oder Bilder zum Staunen oder Lachen „knipsen“ – alles ist willkommen. Sie dürfen dabei auch die vielfältigen Möglichkeiten der Makrofotografie nutzen oder ins Aquarium abtauchen.
Licht und Schatten
Licht- und Schatten-Motive, die wir bereits öfters als Thema des Fotowettbewerbs ausgeschrieben hatten, sind für Fotografen meist eine echte Herausforderung. Und das nicht nur, weil der starke Kontrast oft einiges technische Geschick beim Umgang mit der Kamera erfordert. Ob von der Natur vorgegeben, von Ihnen arrangiert oder als fabelhafte Schattenwesen entdeckt – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Die Palette der Motive, die durch die Themenstellung in das rechte Licht gerückt oder in den Schatten gestellt werden können, ist groß: Zum Beispiel wirken Bauwerke – abhängig von der Verteilung von Licht und Schatten auf ganz eigene Weise. Oder Landschaften zeigen sich in den unterschiedlichsten Facetten. Stadtansichten und Straßenszenen leben von diesem Gegensatz. Und schließlich sind Licht und Schatten das A und O für grafische Bildmotive. Egal ob Schwarzweiß oder in Farbe – wir sind neugierig auf Ihre Ideen zu diesem Thema.
Fit and Fun
Bei diesem Thema sind Motive gefragt, die Spaß an der Bewegung und ein positives Lebensgefühl vermitteln. Gesucht werden Sport-Momente. Aber Achtung: Hier kommt es auf die Schärfe an, Bilder von bewegten Motiven verlangen in der Regel eine kurze Belichtungszeit – eine besondere Herausforderung für Fotografen. Ob Sie dafür eine bestimmte Sportart, sich selbst, die Emotionen der Sportlerinnen und Sportler oder die tägliche Gassi-Runde mit dem Hund als Motiv einfangen, bleibt Ihrer Kreativität überlassen.
Unsere Umwelt
Für junge Menschen ist der Schutz von Umwelt und Klima wichtig. Jugendliche bis 18 Jahren sind aufgerufen, sich mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen und damit ein Bewusstsein für den Schutz unserer Natur zu schärfen. Wir suchen Fotos bei der uns Jugendliche zeigen, wie schön unsere Tier- und Pflanzenwelt ist, wie sie Landschaft empfinden und wie sie auf die Folgen des Klimawandels oder der Zerstörung von Landschaft aufmerksam machen.