Bischofferode - Vor einigen Wochen kamen die Kräne: Nun ist der letzte Förderturm, neben der riesigen roten Abraumhalde ein Symbol für das Kali-Werk "Thomas Müntzer" im nordthüringischen Bischofferode, demontiert. Abgerissen kurz vor einem Datum, das vielen als Beginn eines der härtesten und längsten Arbeitskämpfe von Ostdeutschen gegen die Industriepolitik nach der Wiedervereinigung gilt. Der Hungerstreik der Bergleute von Bischofferode, der vor 25 Jahren im Juli begann, sei mehr als eine Episode in der deutschen Nachwende-Geschichte, sagt Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke).
Bischofferode Hungerstreik! Spurensuche 25 Jahre nach der Kali-Rebellion
Simone Rothe 28.06.2018 - 21:06 Uhr