Biathlon: Nachwuchs-WM Zweites Gold für Menz in Kasachstan

Der deutsche Gold-Zug in Kasachstan fährt weiter: Benjamin Menz vom SV Motor Tambach-Dietharz hat bei den diesjährigen Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaften in Schtschutschinsk nach Gold mit der Mixed-Staffel nun auch das erste Einzel-Gold für Thüringen geholt.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Benjamin Menz, 21. Foto: Imago/Sven Simon/Imago/DSV

„Crazy“, einfach nur „crazy“. Es ist das erste Wort, das Benjamin Menz im Ziel einfällt, um seinen derzeitigen Gemütszustand nach seiner ersten Einzel-Medaille bei einer Biathlon-Junioren-Weltmeisterschaft zu beschreiben.

Nach der Werbung weiterlesen

Der Tambach-Dietharzer lief am Montagmittag (deutscher Zeit) bei der diesjährigen Junioren-WM in Kasachstan zu Gold im 15-Kilometer-Einzel-Wettbewerb. Silber und Bronze ging an die beiden Norweger Einar Hedegart und Isak Frey.

Menz, der der einzige gebürtige Thüringer ist, der für die Nachwuchs-WM nominiert worden war, kam nach 43:12,3 Minuten ins Ziel. Bei nicht einfachen Windbedingungen musste der 21-Jährige drei Schießfehler hinnehmen. Für den Sieg reichte es – dank perfekter Ski, wie Menz später sagte – dennoch. Sieben Sekunden betrug sein Vorsprung auf den zweitplatzierten Hedegart.

Für den Thüringer, der in Oberhof trainiert, ist es die zweite Goldmedaille in drei Tagen. Bereits zum WM-Auftakt am Samstag lief die deutsche Junioren-Mixed-Staffel zu Gold. Johanna Puff (SC Bayrischzell), Selina Grotian (SC Mittenwald) und die beiden in Oberhof trainierenden Benjamin Menz (SV Motor Tambach-Dietharz) und Hans Köllner (WSV Clausthal-Zellerfeld) gewannen vor Frankreich und Norwegen.

Hans Köllner, der wie Menz in Oberhof trainiert, belegte am Montag, ebenfalls mit drei Schießfehlern, den 13. Rang (Rückstand: 2:41,7 min.).

Bei den Juniorinnen sicherte sich die Slowenin Kaja Zorc den Titel. Beste Deutsche über 12,5 Kilometer war Selina Grotian auf Rang fünf (+52,3 sec./5 Schießfehler).

Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaften in Kasachstan: Zeitplan

Die nächsten Wettkämpfe:
Dienstag, 7. März, 8 Uhr (deutsche Zeit): Staffel Jugend weiblich (3 x 6 km); 11 Uhr: Staffel Jugend männlich (3 x 7,5 km); Mittwoch, 8. März, 8 Uhr: Staffel Juniorinnen (4 x 6 km); 11 Uhr: Staffel Junioren (4 x 7,5 km); Freitag, 10. März, 8 Uhr: Sprint Jugend weiblich (6 km); 11 Uhr: Sprint Jugend männlich (7,5 km); Samstag, 11. März, 8 Uhr: Sprint Juniorinnen (7,5 km); 11 Uhr: Sprint Junioren (10 km); Sonntag, 12. März, 6 Uhr: Verfolgung Jugend weiblich, (7,5 km); 7 Uhr: Verfolgung Jugend männlich (10 km); 9.15 Uhr: Verfolgung Juniorinnen (10 km); 10.20 Uhr: Verfolgung Junioren (12,5 km)