Jugend- und Junioren-Meisterschaft Die Biathlon-Frauen glänzen

Wer sind die besten deutschen Biathlon-Talente? Die Antwort gab es bei der Deutschen Jugend- und Junioren-Meisterschaft am Notschrei im Südschwarzwald. Für Thüringen sammelten vor allem die Frauen eifrig Medaillen.

Lena Siegmund, Lilian Zurawski und Antonia Schramm sind drei der Biathlon-Frauen, die am vorigen Wochenende bei den Deutschen Jugend- und Junioren-Meisterschaften die Thüringer Medaillenbilanz aufpoliert haben. Das Trio vom Oberhofer Sportgymnasium gewann am Sonntag, 29. Januar, am Notschrei im Südschwarzwald das Staffelrennen der Jugend I vor der Konkurrenz aus dem Süden der Republik.

Für Lena Siegmund war es nach der Silbermedaille im Einzel das zweite Edelmetall des Wochenendes. Zweimal Silber und einmal Bronze durfte Emily Schumann vom SV Eintracht Frankenhain mit nach Hause nehmen. Nach Platz zwei im Einzel und drei im Sprint startete die Juniorin mit Vereinskameradin Josephine Dingelstedt und Ruhlas Nathalie Horstmann im Staffelrennen der Jugend II. Ein Schießfehler kostete dem Team am Ende den Sieg. Gold für Horstmann gab es dennoch. Sie gewann den Sprint am Samstag.

Die Thüringer Männer hatten bei den deutschen Titelkämpfen meist das Nachsehen. Einzig Sportgymnasiast Noah Seidel vom WSV Scheibe-Alsbach und Oscar Barchewitz (Frankenhain) liefen aufs Treppchen – Seidel zu Gold in der AK 16, Barchewitz zu Sprint-Bronze bei den Junioren. Vincent Fuchs (SC Motor Zella-Mehlis) und Nils Schneiderling (WSV Rotterode) verpassten das Podium knapp. Sie wurden jeweils Vierte.

Die nächsten großen Aufgaben für die Biathlon-Talente sind der IBU Junior-Cup im estnischen Haanja (8. bis 11. Februar) und die Junioren-EM im lettischen Madona (15. bis 19. Februar). Für die Nachwuchs-EM ist Emily Schumann als Reserveläuferin nominiert worden. Gesetzt ist Benjamin Menz vom SV Motor Tambach-Dietharz.

Autor

 

Bilder