Für den Bevölkerungsschutz investiert der Landkreis Sonneberg weiter in neue Feuerwehrtechnik. Am 13. Dezember konnte der Freiwilligen Feuerwehr Lauscha ein Waldbrandtanklöschfahrzeug und eine Drohneneinheit übergeben werden. Diese sollen jeweils sowohl im Bereich des örtlichen, als auch des überörtlichen Brandschutzes zum Einsatz kommen sollen. Die deutliche Zunahme der Waldbrände und entsprechender Einsätze der Feuerwehrkräfte im Landkreis in den letzten Jahren unterstrichen den diesbezüglichen Handlungsdruck, heißt es in einer Mitteilung des Landratsamtes. Unter Federführung des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz und Rettungsdienst reagierte die Kreisverwaltung und lotete hier entsprechende Möglichkeiten aus. Im Zuge dessen ergab sich in enger Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis und der Stadt Lauscha sowie ihrer Freiwilligen Feuerwehr eine für alle Seiten sinnvolle Lösung, die man gemeinsam in die Tat umsetzte.