Selbstfürsorge und professionelle Hilfe
Das Zugehen auf Andere kann für Menschen, die einsam sind, allerdings sehr schwer sein - weil sie unsicher sind oder eine negative Grundhaltung entwickelt haben. In solchen Fällen raten die Experten, zuerst an der Beziehung zu sich selbst zu arbeiten. Das geht zum Beispiel, indem man sich über schöne Erlebnisse bewusst Freude in den Alltag holt und so Selbstfürsorge betreibt.
Wer das Gefühl hat, solche Schritte nicht mehr alleine zu schaffen, sollte sich professionelle Hilfe holen. Das ist gerade dann angebracht, wenn aus der Einsamkeit bereits eine Depression geworden ist. Wer in akuten Krisensituationen jemanden zum Reden sucht, kann sich zum Beispiel an die kostenlose Telefonseelsorge wenden (0800/111 0 111).